Selux Manta Rhei
Ultradünne OLED-Module ermöglichen biologische Lichtbewegung
12. April 2012
OLED gelten als nächster Entwicklungsschritt unter den Leuchtmitteln. Biegsame Bildschirme, leuchtende Tapeten, programmierbare Heckscheiben: So lauten nur einige der zukünftigen Anwendungsszenarien für eine Technologie, die auf den Effekt der Elektrolumineszenz in organischen Materialien zurückzuführen ist. Obwohl dieser bereits 1953 entdeckt wurde, wird erst seit rund 20 Jahren an dünnfilmigen Flächenleuchtmittlen geforscht. Insbesondere die Energieeffizienz sowie die Flexibilität der OLED-Module macht sie zunehmend interessant für die Leuchtenindustrie.
Geräuschloses Schweben im Raum
In OLED-Displays und OLED-Leuchtmitteln werden derzeit zwei Arten von OLED-Materialien verwendet: die so genannten „small molecules“ und Polymere, die in Form einer Lösung vorliegen und gedruckt werden können. Polymersysteme empfehlen sich mittelfristig auf Grund der einfacheren Beschichtung großer Flächen oder flexibler Substrate im Roll-to-Roll-Verfahren. Bislang ist das Aufdampfverfahren, mit denen „small molecules“- OLED hergestellt werden, das effizientere Produktionsverfahren.
Pünktlich zur Light + Building in Frankfurt präsentiert der Leuchtenhersteller Selux aus Berlin ein neues Anwendungsszenario für die OLED-Technologie. Denn durch Kombination modernster OLED-Technologie, Elektronik und Steuerungstechnik haben Selux und das Gestaltungsbüro ART + COM unter dem Namen „Manta Rhei“ einen Leuchtkörper umgesetzt, der geräuschlos schwebend im Raum kontinuierlich sein Erscheinungsbild ändert. Der 1,20 x 2,40 Meter große Leuchtkorpus wird aus 140 hauchdünnen Tridonic OLED-Modulen gebildet und eignet sich zur Darstellung biologischer Bewegungsabläufe im Raum. Unter Verwendung einer intelligenten Steuerung bleiben die Lichtwerte der OLED stabil, es können verschiedene Choreografien dargestellt werden.
Bild: Manta Rhei Rauminstallation
Basierend auf der Konzeptstudie „Manta Rhei“ plant Selux die Entwicklung einer ganzen Familie kinetischer Leuchten. Wer den schwebenden OLED Leuchtkörper in Aktion sehen will, hat dazu auf der Light + Building in Frankfurt vom 15. bis 20. April 2012 die Gelegenheit.
Bildquelle: Selux
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Biogene Zementbaustoffe
28. November 2024
Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist notwendig. Forschende am…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Perowskit-Solarzellen der nächsten Generation
7. August 2024
Im EU-Forschungsprojekt PEARL erfolgt eine Weiterentwicklung von…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…