FluidSolids
Biologisch abbaubares Design mit nachwachsenden Rohstoffen
3. Mai 2012

Seit Monaten erreichen uns immer wieder Anfragen von Designern auf der Suche nach einem Bindemittel für Formteile, das zu 100 % auf nachwachsenden Rohstoffen besteht und biologisch abbaubar ist. Dem Entwickler Beat Karrer aus Zürich ist eine solche Entwicklung jetzt geglückt. So besteht das Material FluidSolids aus industriellen Abfällen nachwachsender Rohstoffe, die von einem abbaubaren Bindemittel auf Basis von Proteinen in Form gebracht werden.
Höchste Oberflächengüte und Abformgenauigkeit
Augenfälligstes gestalterisches Merkmal von FluidSolids ist die Flexibilität in Struktur, Oberfläche, Maserung und Farbgebung. Es lässt sich mit den klassischen formgebenden Produktionstechniken wie Spritzgießen und Extrudieren bei hoher Abformgenauigkeit und einstellbaren physikalischen Qualitäten verarbeiten. FluidSolids eignet sich zudem für die Produktion von Halbzeugen. Sowohl bei der Herstellung als auch der Verarbeitung des geruchs- und emissionsfreien Materials haben die Entwickler einen im Vergleich zu konventionellen Werkstoffen geringeren Energieverbrauch quantifiziert. FluidSolids zeichnet sich aus durch höchste Oberflächengüte und Abformgenauigkeit sowie frei einstellbare physikalische Eigenschaften und Haltbarkeit.
In Zukunft möchte sich FluidSolids als Plattform für die Aufbereitung von Produktionsabfällen zu Biokompositen entwickeln und Abfallströme gewinnbringend nutzen.
Bildquelle: Beat Karrer
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Bioinspiriertes wetterreaktives Verschattungssystem
24. Januar 2025
Die Bewegung eines Kiefernzapfens diente Forschenden der Universitäten Freiburg…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…