Textile Mikrosystemtechnik
Intelligente Textilien für elektronische Assistenten
12. Februar 2012

Bekleidung mit integrierten Heizsystemen, die uns auf Knopfdruck wärmen, Handschuhe zum Telefonieren oder Outdoorbekleidung, die die Gesundheit des Sportlers überprüft: Immer häufiger werden elektronische Systeme in Textilien integriert und vereinfachen unser Leben ganz heimlich und unsichtbar.
Textile transdermale Therapiesysteme
Die Grundlage für die Entwicklung von smart textiles sind partiell leitfähige Strukturen, die sich durch Verwendung metallisierter Fäden realisieren lassen. Zu ihrer Verarbeitung wurden in den letzten Jahren in der Forschung zahlreiche Fertigungstechniken entwickelt, die die Integration von Mikrosystemtechnik in Textilien ermöglicht. So haben Wissenschaftler am TITV Greiz eine spezielle elektrochemische Nachbehandlung hervorgebracht, um das Fasermaterial gezielt in seinen Eigenschaften beeinflussen zu können. Die ETH Zürich wartet mit einer Webtechnologie zur Verarbeitung elektronischer Komponenten auf.
Intelligente Textilien lassen sich heute ausstatten mit Stimulationselektrodensystemen, Aktuatoren, Solarzellen oder speziellen Heizoptionen. Textile transdermale Therapiesysteme bieten die Möglichkeit zur interaktiven Abgabe von Wirkstoffen. Im Automobil- und Flugzeugbau können Sensoren über den Belastungszustand textiler Strukturen informieren. Textilien mit LED-Integration eröffnen besondere Gestaltungsmöglichkeiten mit energieeffizientem Licht.
Bild: Textile Struktur mit integriertem Temperatursensor (Photo: K. Cherenach, ETH Zürich)
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…