Schaumstrukturen aus Muschelschalen und Meeresschwämmen

Vor allem bei noch wenig untersuchten Strukturen aus den Weltmeeren werden für die Zukunft weitreichende Erkenntnisse vermutet, die für das Bauwesen, die Luftfahrtindustrie und den Automobilbau von…

Read More

Sahara Forest Project

Da Algen in offenen Becken kultiviert werden können und sich Sonnenstrahlung, Wärme und ein hoher Salzanteil im Wasser positiv auf das Wachstum auswirken, haben vor allem die Wüstenstaaten der…

Read More

Sand Packaging

Als Antwort auf den zunehmenden Verpackungsmüll in den modernen Gesellschaften, hat der Designer Marc Nicolau von Alien & Monkeys aus Barcelona eine Art Urne aus Sand als Verpackung wertvoller…

Read More

istraw Strohbauplatten für den Trockenbau

Unter dem Namen istraw wird seit einigen Jahren eine Bauplatte für den Trockenbau vertrieben, die ohne Beimengung eines Bindemittels im Kern aus komprimiertem Stroh besteht.

Read More

Nachhaltige Textilien mit Kiefernnadeln

Die Designerin Katharina Jebsen hat sich in ihrer Masterarbeit an der Kunsthochschule Halle auf Kiefernnadeln fokussiert, um neue Verarbeitungsmethoden für Textilien zu entwickeln.

Read More

Smarte Chamäleonfassade für intelligentes Energiemanagement

An der Kunsthochschule Berlin-Weißensee wurde im Januar 2014 mit der Chamäleonmembran für intelligente Fassaden von Madlen Deniz ein erstes Projektergebnis vorgestellt. Die Designerin hatte sich zur…

Read More

Kompostierbares Biokunststoffsystem

Albrecht Dinkelaker hat ein System von Bio-Masterbatches mit dem kompostierbaren Trägermaterial Caprowax entwickelt und kann Biokunststoffe wie Polylactide PLA, Polycaprolactone oder Stärkeblends…

Read More

Echtholz-Akustikprofil mit unregelmäßiger Leistenteilung

Lignotrend Akustikpaneele an der Oberfläche fein geschlitzte Leisten und auf der Rückseite einen Schallabsorber aus Holzweichfasern. Anstelle der regelmäßigen Leistenteilung wurde eine Oberfläche aus…

Read More

Flatdrum WeavePerf Akustik-Leuchte

In Zeiten von Großraumbüros und Open Spaces gewinnen akustisch Leuchten wie die Pendelleuchte Flatdrum mit transparentem Akustik-Gewebe und einer Vielzahl von Mikroschlitzen an Bedeutung.

Read More

Hanf-Baustein mit wärmedämmender Eigenschaft

Unter dem Namen HES-Mix ist ein Bauwerkstoff am Markt erschienen, der sich aus Hanfschäben, Kalk, natürlichen Mineralien und Wasser zusammensetzt.

Read More

BASWAphon Akustikinnovationen

BASWAphon verfügt über eine geschlossene, fugen- und lochfreie Oberfläche, welche frei von sichtbaren Tragstrukturen ist. Die Installation erfolgt direkt auf Betondecken und -wänden oder auf…

Read More

Troldtekt Akustikwerkstoffe aus zementgebundener Holzwolle

Troldtekt stellt Akustikplatten aus zementgebundener Holzwolle ohne Zusatz chemischer Bestandteile her. Die lange Haltbarkeit, das natürliche Aussehen machen sie für Schulen und Sportgebäuden…

Read More

LayWood – Holzkunststoff-Filament für die generative Fertigung

Eine der ersten Entwicklungen zur Verwendung natürlicher Fasermaterialien kommt von Kai Parthy aus Köln. Er hat unter dem Namen "LayWood" ein Holzfilament auf den Markt gebracht, das zu 40 % aus…

Read More

BooGlue für Holzersatz aus Bambusfasern

Mit BooGlue ist ein neuer patentierter Industrieklebstoff basierend auf natürlichen Ausgangsstoffen am Markt erschienen, der das Potenzial besitzt, herkömmliche Isocyanate- (MDI, TDI, HDI),…

Read More

BigRep One – Größter Serien 3D-Drucker der Welt kommt aus Berlin-Kreuzberg

Wurde Ende November 2013 mit dem botspot der erste 3D-Druck-Store Deutschlands am Moritzplatz in Kreuzberg eröffnet, feierten die Gründer des Berliner Start-Ups BigRep auf der New Yorker 3D-Printshow…

Read More

Ply Project – Flexibles Verbundmaterial

Der neue Verbundwerkstoff ist leichtgewichtig, flexibel und reduziert die Geräuschausbreitung in großen Räumen. Er besteht aus zwei dünnen Sperrholzschichten, die durch eine Schaumstoffschicht…

Read More

Rossoacoustic Raumgliederungssystem mit Akustisch wirksame Wandflächen

Ein spezielles Akustik-Vlies bildet in Verbindung mit der Wabenstruktur einen leichten und stabilen Kern. Dank einer mikroperforierten Oberfläche wirken die Raumteiler schallschirmend und…

Read More

Bambusfaser-Beton

Am Construction Research Center der ETH Zürich in Singapur untersuchen Wissenschafter um Ass. Prof. Dirk E. Hebel derzeit Möglichkeiten zur Verwendung natürlicher Faserverbundbewehrung als…

Read More

Tapete aus Seidenkokons

Dr. Udo Krause von der TU Dresden konnte zeigen, dass Seide über bioelektrische Eigenschaften verfügt, die bei spezieller Behandlung bewahrt werden können und sich für Tapeten eignen würden.

Read More

NFK Sandwichstrukturen aus nachwachsenden Rohstoffen

In einem Forschungsprojekt an der Bauhaus-Universität Weimar sind Sandwichstrukturen aus nachwachsenden Rohstoffen für spezifische klimatische Milieus mit der Möglichkeit für ein industrielles…

Read More