
Flatdrum WeavePerf
Akustik-Leuchte mit schallabsorbierenden Eigenschaften
24. März 2014
In Zeiten von Großraumbüros und Open Spaces gewinnen akustisch wirksame Oberflächen für die Innenarchitektur immer mehr an Bedeutung. Um die vielfältigen Möglichkeiten zur Verbesserung der Raumakustik auch für Designer nutzbar werden zu lassen, haben die Experten von Akustik & Innovation aus der Schweiz die Pendelleuchte Flatdrum entwickelt, die eine deutliche Schallabsorption erreicht.
Reduzierung der Schallreflekte und Nachhallzeit
Der Effekt ist auf eine große Anzahl von Mikroschlitzen (ca. 1 Mio per qm) der zweilagigen Bespannung mit dem transparenten Akustik-Gewebe WeavePerf und des Hohlraums der Leuchte zurückzuführen. Mit der WeavePerf-Abdeckung wird zusätzlich die Schallreflektion zur Decke hin verhindert. Mit der Akustik-Leuchte Flatdrum nutzt man einerseits die Absorptionswirkung der Leuchte in sich und andererseits erzielt man durch die Anzahl und Anordnung der Leuchten weitere akustische Verbesserungen wie z.B. Flächenschirmung, Diffuserwirkung (Streuung der Schallwellen), Reduzierung der Schallreflekte und Nachhallzeit.
Die Leuchten sind mit dimmbaren LED-Bänder ausgestattet und sowohl direkt (nach unten) und indirekt (zur Decke hin) strahlend. Mit einem Durchmesser von 100 cm und einer Höhe von 10 cm wirkt die Flatdrum filigran und modern. Die diskrete Stahlseilabhängung mit dem transparenten Anschlusskabel passt zum eleganten Design der Leuchte. Anstelle einer Akustik-Decke sorgt ein stilvoller Leuchtenhimmel für angenehmes Licht und eine behagliche Raumakustik.
WeavePerf-Flatdrum, ∅ 100 cm, Höhe 10 cm, bestehend aus:
– Schirmgestell in Kunststoff
– Bespannung mit zweilagigem Akustikgewebe WeavePerf
– Gehäuse aus Stahlblech RAL 9016
– Brandverhalten: B1
– Die zweilagige Abdeckung unten ist abnehmbar.
– Leuchtmittel: LED-Bänder 24V 3000K
– Indirekt-direkt strahlend (direkt: 60 W LED; 9.6 W/m 3000K; indirekt: 95W LED, 19.2 W/m 3000K)
– Brandverhalten: B1
– Drei-Punkt-Stahlseil-Abhängung à 200 cm
Bildquelle: Akustik Innovation
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…