Ply Project
Flexibles Verbundmaterial aus Sperrholz und PE-Schaum
14. Februar 2014

Der neue Verbundwerkstoff ist leichtgewichtig, flexibel und reduziert die Geräuschausbreitung in großen Räumen. Er besteht aus zwei dünnen Sperrholzschichten, die durch eine Schaumstoffschicht miteinander verbunden sind.
Einbringen von Schlitzen
Flexibilisiert wird der Werkstoff, der vom Japaner Kenichi Sato in 2010 entwickelt wurde, durch das Einbringen von Schlitzen, die bis in den Schaumstoffkern des Sandwichaufbaus reichen.
Das Material lässt sich je nach Anwendung krümmen, biegen und rollen. Vor allem wird es bereits für die Herstellung von Stühlen und Liegemöbeln genutzt, wo sich die Flexibilität auch positiv auf die Gebrauchseigenschaften und den Liegekomfort auswirkt. Das Material ist B2 zertifiziert, also für Anwendungen in Innenräumen zugelassen. Es ist auch als B1 erhältlich.
Bildquelle: Kenichi Sato
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…