
Sand Packaging
Nachhaltiges Verpackungsmaterial aus mineralischen Körnern
11. Mai 2014
Als Antwort auf den zunehmenden Verpackungsmüll in den modernen Gesellschaften, hat der Designer Marc Nicolau von Alien & Monkeys aus Barcelona eine Art Urne aus Sand als Verpackung wertvoller Güter entwickelt. Beim Öffnen des Packmittels wird dieses zerstört und löst sich in Sand und Staub auf.
Leuchten aus Sand
Die Verpackungen werden aus einer Mischung aus Sand und Sägemehl in einem traditionellen keramischen Brennprozess hergestellt. Durch Variation der Bestandteile, der Druck auf den verpressten Grünling, der Temperatur und Brenndauer kann die Festigkeit und Langlebigkeit beeinflusst werden.
“Wir können feineren oder gröberen Sand verwenden, dunklerer oder hellerer Farbigkeit und unterschiedlicher vulkanischer Textur”, sagt der spanische Designer und gibt einen Ausblick auf mögliche weitere Anwendungsmöglichkeiten. Die Festigkeit des Sandgemischs kann über die Parameter des keramischen Verarbeitungsprozesses eingestellt werden. Hohe Zusammenhaltskräfte zwischen den Sandkörnern wären zum Beispiel für Outdoor-Möbel und Bänke notwendig. Bei Lampen für Interiordesigner kann hingegen auf weniger festes Material zurückgegriffen werden. Unter dem Namen Sand-Light ist bereits ein weiteres Produkt von alien & monkey präsentiert worden.
Bildquelle: Marc Nicolau
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…