Zentallium – Ultraleichtbau mit CNT-Verstärkung

Zentallium ist ein Verbundmaterial und besteht aus einem Aluminiumbasiswerkstoff, der verstärkt wurde mit CNT. Carbonnanotubes bestehen wie Grafit und Diamant aus Kohlenstoff, der in einer besonders…

Read More

Spinnenseideproteine erreichen industrielle Applikationen

Auf Basis eines traditionellen Fermentationsprozesses unter Verwendung gentechnisch veränderter Bakterien lassen sich Spinnseidenproteine erstmals in beliebiger Menge für unterschiedlichste…

Read More

Carbazol als Trägerflüssigkeit für Wasserstoff

Wissenschafter der Universität Erlangen-Nürnberg forschen an der Speicherung von Wasserstoff in der Trägerflüssigkeit Carbazol zur Speicherung des hochexplosiven Mediums.

Read More

Kleidung aus antibakteriellen Milchproteinfasern

Für Allergiker ist eine neue Faser am Markt erschienen, die keinen negativen Effekt mehr auf die Haut hat. Denn im Vergleich zu konventionellen Garnen, wird bei Milchproteinfasern auf chemische…

Read More

ExPresso Tasse aus Kaffeesatz

Ex-Presso Tassen aus Kaffeesatz

Julian Lechner ließ sich in einer Kaffeebar Italiens zur Herstellung von Tassen aus dem Kaffeesatz von Espressomaschinen und karamellisierten Zucker inspirieren.

Read More

Hemp Chair

Der Berliner Designer Werner Aisslinger präsentierte auf der Material Vision 2011 in Frankfurt und der Mailänder Möbelmesse den ersten Monoblock-Stuhl aus Naturfasern, der in einer intensiven…

Read More

Alphamesh Lichtmetallflächen

Alphamesh bezeichnet Fassaden- und Oberflächen-Werkstoffe, die aus einer Vielzahl miteinander verwobener Metallringe oder aus Schuppengeflechten bestehen.

Read More

Hytect Fliesen – Aktive Reinigung von Luft und Oberfläche

Hytect ist eine langlebige Veredelung, die für bessere Luftqualität sorgt. Neben müheloser Abreinigung von Schmutz, lassen mit Hytect veredelte Fliesen unangenehm riechende und auch schädliche Stoffe…

Read More

Wellboard Kraftplex

Wellboard und Kraftplex

Während das Wellboard besonders flexibel in Form gebracht werden kann und im Laden-, Messe- und Möbelbau vielfältige Anwendung findet, wird Kraftplex in Formpressen stabilisiert und kann als…

Read More

Wölbstrukturierte Bleche – Leichtbau nach dem Vorbild der Natur

Durch das Wölbstrukturieren entstehen weitere vorteilhafte synergetische Gebrauchseigenschaften wie ein vermindertes Dröhnen/Scheppern, eine erhöhte thermische Stabilität bei Temperaturwechsellasten…

Read More

WOLT – Windenergie für den ökologischen Weinanbau

WOLT ist eine Windkraftanlage für Weinberge Designer Marko Müller. Die Funktionsweise basiert nicht auf einem Rotorblatt, wie man es von konventionellen Windrädern kennt, sondern auf der…

Read More

Selbstheilende Autolacke

Selbstheilende Materialien unter Einfluss von UV-Licht

Autolacke, die Kratzer selber verschließen können, oder Bootsrümpfe, die in der Lage sind, Risse eigenständig zu füllen. Die Potenziale selbstheilender Materialien zur Verbesserung der…

Read More

Conbou Bambusleichtbauplatte

Wassilij Grod von der Bauhaus-Universität Weimar hat eine Bambus-Leichtbau-Platte als materialeffizientes Baumaterial entwickelt, die in der Mittellage aus schräg geschnittenen Bambusrohrstücken…

Read More

BioCouture Textilien

An der Central Saint Martins University of Arts in London untersucht Suzanne Lee, wie Mikroben durch Fermentation auf bakterielle Weise Zellulose spinnen und ganze Kleidungsstücke organisch wachsen…

Read More

Concrete Cloth Gesteinstextilien

Er trägt den Namen "Concrete Cloth" und wurde ursprünglich für militärische Zwecke entwickelt. Gemeint ist ein mit Trockenbeton befülltes Abstandsgewebe, das sich flexibel verformen lässt und nach…

Read More

Play Mais Flips aus Maisstärke

Play Mais ist Spielzeug für Kleinkinder, das vollkommen natürlich ist und die Anmutung von Styropor-Flips aufweist. Es besteht aus thermoplastischer Stärke und klebt bei Kontakt mit Wasser.

Read More

Beschriften durch Laserschäumen

Die Technologie geht darauf zurück, dass die Laserstrahlung bei einigen Kunststoffen ein Schmelzen der Oberfläche des Kunststoffes und Aufschäumen des Materials bewirkt. Es bilden sich Gasbläschen,…

Read More

Naturfaserbauteile

Naturfasern für die Serienproduktion

Seit über 10 Jahren führen Bauteile aus naturfaserverstärkten Kunststoffen ein Nischendasein in der Automobilindustrie. Obwohl sich eine Vielzahl ökologischer, mechanischer und ökonomischer Vorteile…

Read More

Pyrobubbles – Feuerbekämpfung ohne Wasser

PyroBubbles sind zellulare Glashohlkugeln, also ein grobkörniges Quarzsandgranulat, mit dem Brandherde erstickt werden können. Sie entsprechen der Brandschutzklasse A1 und brennen nicht.

Read More

Bambusarchitektur – Neue Verbindungstechnik für Bambus/Beton-Konstruktionen

Bauingenieuren der TU Darmstadt ist es jüngst gelungen, durch eine spezielle Kombination und Konstruktion von Bambus, Beton und Stahl die Tragfähigkeit der gesamten Architektur deutlich zu erhöhen.…

Read More