
Conbou Bambusleichtbauplatte
Materialeffizienz durch Mittellage aus Bambusringen
24. April 2011
Bambus ist ein schnell wachsendes Naturmaterial mit sehr guten mechanischen Qualitäten, die es für zahlreiche Anwendungen im Bauwesen und als Konstruktionswerkstoff geeignet machen. Es verfügt über eine hohe Elastizität und sehr gute Festigkeitseigenschaften. Dies ließ Bambus in den letzten Jahren vor allem für Architekten und Fahrradbauer interessant werden.
Schräg geschnittene Bambusrohrstücke
Jüngst wartete Wassilij Grod von der Bauhaus-Universität Weimar mit einer Bambus-Leichtbau-Platte (BLPB) als materialeffizientes Baumaterial auf, die er aktuell auf den Markt bringen will. Der Sandwichaufbau besteht in der Mittellage aus schräg geschnittenen Bambusrohrstücken, die mit den Decklagen verklebt sind. Die Konstruktion bietet eine hohe Druckfestigkeit bei reduziertem Materialeinsatz. Aufgrund der verwendeten Ringstrukturen wird im Vergleich zu Platten, bei denen Bambusrohre in Längsrichtung genutzt werden, der Verschnitt auf ein Minimum reduziert. Durch Variation der Anordnung der Ringprofile lässt sich die Festigkeit der Platte positiv beeinflussen.
Die Arbeit wurde in 2010 beim europäischen Architektur- und Design-Wettbewerbs »You have ADREAM« mit dem ersten Platz ausgezeichnet und war für den German Design Award nominiert.
Bildquelle: Wassilij Grod
Kunststoff zersetzendes Enzym entwickelt
20. Juli 2022
An der Universität von Texas wurde eine Variante des Enzyms PETase entwickelt,…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Nanopartikel verfestigen Sandstein
9. August 2022
Wissenschaftler an der TU Wien haben eine Methode präsentiert, um verwitternden…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
Emissionsfreier Schwerlastverkehr mit Flüssigwasserstoff
14. Juli 2022
Daimler Truck testet am seinem Brennstoffzellen-LKW "Mercedes-Benz GenH2" den…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…