Concrete Cloth Gesteinstextilien
Flexibel anmutende Betonstrukturen für Design und Architektur
16. April 2011

Gesteinswerkstoffe bieten dem Gestalter, den Designern und Architekten, immer weitreichendere Möglichkeiten. Wurden wir in den letzten Jahren von den Wissenschaftlern mit Ultrahochfestbetonen oder retroreflektierendem Gestein beglückt, die neue Potenziale für die Innenraumgestaltung bedeuteten, kombiniert ein Hersteller aus England nun die Flexibilität textilen Stoffs mit der Robustheit von Beton.
Trockenbeton befülltes Abstandsgewebe
Er trägt den Namen „Concrete Cloth“ und wurde ursprünglich für militärische Zwecke entwickelt. Gemeint ist ein mit Trockenbeton befülltes Abstandsgewebe, das sich flexibel verformen lässt und nach Kontakt mit Wasser im Laufe nur eines Tages vollständig aushärtet. Hauptanwendung ist die Erstellung von Gesteinsgebäuden für Krisengebiete in kürzester Zeit. Das Material findet zudem zur Errichtung von Kanälen oder für den Bau von Böschungen beim Straßenbau Verwendung.
In den letzten Monaten scheinen sich Designer und Architekten die Potenziale des Werkstoffs zu erschließen und nutzen die Möglichkeiten für Möbelentwürfe und architektonische Strukturen. Als Rollenware ist Concrete Cloth in unterschiedlichen Dicken erhältlich (5-13 mm). Die Kosten sind überschaubar.
Bildquelle: Concrete Canvas
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Trockentransfertechnologie DRYtraec für nachhaltige Batterien
4. Juni 2025
Ein Forscherteam am Fraunhofer IWS hat mit DRYtraec ein revolutionäres…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…