
Ex-Presso
Tassen aus Kaffeesatz und karamellisiertem Zucker
15. Juni 2011
Natürliche Reststoffe stehen bei Designern derzeit hoch im Kurs. Julian Lechner ließ sich in einer Kaffeebar Italiens zur Herstellung eines Tassenentwurfs aus dem Kaffeesatz von Espressomaschinen und karamellisierten Zucker inspirieren.
Holzfasern und ein Biopolymer machen Tassen aus Kaffeesatz spülmaschinentauglich
Das natürliche Bindemittel ermöglicht den Kaffeegenuss von etwa 20 Tassen. Der Kaffeesatz zersetzt sich dabei langsam und gibt dem Getränk ein zusätzliches Aroma. Wer möchte, kann auch an der Tasse knabbern. Anschließend verschwindet sie als Biomüll im Abfalleimer.
Julian Lechner hat die Rezeptur der Tasse inzwischen soweit optimiert, dass sie spülmaschinenfest ist und als Alternative zu konventionellen Lösungen im Haushalt oder der in Gastronomie eingesetzt werden kann.
Die neue Tasse wurde Anfang 2015 auf dem “Coffee Festival” in Amsterdam erstmals öffentlich präsentiert und fand einen großen Widerhall in der Presse. Unter dem Namen “Kaffeeform” begann die Produktion in größeren Stückzahlen und der Verkauf in ausgewählten Fachgeschäften.
Tassen aus Kaffeesatz samt passender Unterteller, To-Go Becher und andere Produkte aus dem ungewöhnlichen Reststoff vertreibt der Berliner Designer aber auch übers Internet unter:
Bildquelle: Julian Lechner
Birkenrindebodenbelag für Nassräume
22. April 2022
Mit betula flooring präsentiert das Start-up nevi aus Görlitz einen…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Selbstformendes Möbel
25. April 2022
In Anlehnung an das biologische Vorbild eines Nadelholzzapfens haben Forscher…
3D Pioneers Challenge 2022
15. Dezember 2021
Die 3D Pioneers Challenge 2022 richtet sich an Tech-Pioniere, die den Weg für…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
Sono Motors Solarauto
12. Januar 2022
Ein Start-Up aus München möchte mit dem weltweit ersten Solarauto die globale…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Hohe Energiedichten dank dünner Lithium-Schichten
31. März 2022
Im BMBF Gemeinschaftsprojekt "nextBatt" werden am Fraunhofer FEP neue…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…