
Play Mais
Kreativität entwickeln mit thermoplastischer Maisstärke
11. April 2011
Bereits im Jahr 2000 hat das Unternehmen Cornpack die Bedeutung von Biokunststoffen auf Basis nachwachsender Rohstoffe erkannt, lange bevor diese besondere Werkstoffgruppe ein zweistelliges Wachstum im Verpackungsbereich erzielen konnte. Play Mais ist Spielzeug für Kleinkinder, das vollkommen natürlich ist und die Anmutung von Styropor-Flips aufweist. Es besteht aus thermoplastischer Stärke und klebt bei Kontakt mit Wasser bzw. Feuchtigkeit.
Hygroskopie der Stärke
Diese Eigenschaft geht auf die Hygroskopie der Stärke zurück, die es als Spielzeug besonders geeignet macht. Es kann verformt, geschnitten und gepresst werden und klebt nach Anfeuchten der Oberfläche. Da Play Mais ein Naturprodukt auf Basis von Maisgrieß ist und ohne chemische Zusätze hergestellt wird, ist es vollständig biologisch abbaubar und gesundheitlich unbedenklich. Zur Freude der Kinder wird es mit vielfältigen Lebensmittelfarben eingefärbt. Die Klebewirkung ist auf unterschiedlichen Materialuntergründen wirksam, so dass sich Verbunde kreativ aus Play Mais und Glas, Ton, Holz oder Textilwerkstoffen zusammensetzen lassen.
In der Technik wird wegen der hygroskopischen, also Wasser aufnehmenden Eigenschaft, thermoplastische Stärke immer in Kombination mit einem weiteren biologisch abbaubaren Polymer wie Polyvinylalkohol oder Polyester eingesetzt. Die im Herstellungsprozess von Play Mais anfallenden organischen Reststoffe werden in einer Biogasanlage verwertet. Der Produzent achtet auf eine besonders hohe Energie- und Ressourceneffizienz. Der zur Anwendung kommende Mais wird ausschließlich für die industrielle Nutzung angebaut und hat keinen Effekt auf Nahrungs- bzw. Futtermittelpreise.
Karten zum Nachkneten gibt’s auf der Website des Herstellers unter:
Bildquelle: Play Mais
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…