
Wölbstrukturierte Bleche
Leichtbau nach dem Vorbild der Natur
12. Mai 2011
Eine Vielzahl heutiger Wäschetrommeln wird mit ihnen hergestellt. Wölbstrukturierte Bauteile weisen eine erhöhte Formsteifigkeit aus und können daher bis zu 30% leichter ausgeführt werden als glattwandige. Das Verfahren beruht auf einem Phänomen der bionischen Selbstorganisation und ist daher besonders material- und oberflächenschonend.
Hexagonale Wabenstrukturen
Durch das Wölbstrukturieren entstehen weitere vorteilhafte synergetische Gebrauchseigenschaften wie ein vermindertes Dröhnen/Scheppern, eine erhöhte thermische Stabilität bei Temperaturwechsellasten und eine blendarme Lichtreflektion.
Bei der Wölbstrukturierung “ploppen” spontan hexagonale Wabenstrukturen nach dem Energieminimierungsprinzip in dünnwandigen Materialien ein. Der Strukturierungsprozess lässt sich für vielfältige Materialien wie Metalle aller Art, Kunststoffe, Pappe und Papier anwenden. Bauteile mit Wölbstrukturen finden in den Bereichen Automobilbau, Architektur (z.B. bei Fassaden und Dächern), Lichttechnik und bei der Schonwaschtrommel von Miele Anwendung.
Bildquelle: Dr. Mirtsch GmbH
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…