
Wölbstrukturierte Bleche
Leichtbau nach dem Vorbild der Natur
12. Mai 2011
Eine Vielzahl heutiger Wäschetrommeln wird mit ihnen hergestellt. Wölbstrukturierte Bauteile weisen eine erhöhte Formsteifigkeit aus und können daher bis zu 30% leichter ausgeführt werden als glattwandige. Das Verfahren beruht auf einem Phänomen der bionischen Selbstorganisation und ist daher besonders material- und oberflächenschonend.
Hexagonale Wabenstrukturen
Durch das Wölbstrukturieren entstehen weitere vorteilhafte synergetische Gebrauchseigenschaften wie ein vermindertes Dröhnen/Scheppern, eine erhöhte thermische Stabilität bei Temperaturwechsellasten und eine blendarme Lichtreflektion.
Bei der Wölbstrukturierung “ploppen” spontan hexagonale Wabenstrukturen nach dem Energieminimierungsprinzip in dünnwandigen Materialien ein. Der Strukturierungsprozess lässt sich für vielfältige Materialien wie Metalle aller Art, Kunststoffe, Pappe und Papier anwenden. Bauteile mit Wölbstrukturen finden in den Bereichen Automobilbau, Architektur (z.B. bei Fassaden und Dächern), Lichttechnik und bei der Schonwaschtrommel von Miele Anwendung.
Bildquelle: Dr. Mirtsch GmbH
Natürliche Reststoffe für nachhaltige Produktentwicklung
24. Februar 2021
Schierbecker hat fast 400 natürliche Roh- und Reststoffe akquiriert, von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…