
Wellboard und Kraftplex
Leichtbauplatten aus Zellulosefasern
20. Mai 2011
Als leichtgewichtige Plattenwerkstoffe bestehen sowohl Wellboard als auch Kraftplex zu 100 % aus Zellulosefasern. Da weder Bleich- noch Bindemittel im Produktionsprozess verwendet werden, sind die Materialien vollständig biologisch abbaubar und emissionsfrei.
Kraftplex-Holzblech als Ersatz für Metall
Während das Wellboard besonders flexibel in Form gebracht werden kann und im Laden-, Messe- und Möbelbau vielfältige Anwendung findet, wird Kraftplex in Formpressen stabilisiert und kann als Alternative zu Blechen genutzt werden.
Kraftplex ist stabil, dauerhaft formbar und für Kinderspielzeug zertifiziert. Außerdem hat sich Kraftplex für Prototypen, im Modellbau und für Serienprodukte bewährt. Beide Materialien sind leicht zu verarbeiten und können kreativ nach Wunsch lackiert und bedruckt werden – auch in 3D für das Wellboard.
Kraftplex lässt sich tiefziehen und mit dem Laser sehr fein zuschneiden, ohne die sonst problematischen Ruß- und Brandspuren aufzuweisen. Kraftplex ist in drei Stärken 1, 1,5 und 3,0 mm erhältlich. Das Wellboard bekommt man in vier verschiedenen Profilen und in Größen von bis zu 315x520cm. Es eignet sich vor allem für den Bau von Theken, Paravents oder Wandverkleidungen.
Bildquelle: Franz Betz
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…