
Wellboard und Kraftplex
Leichtbauplatten aus Zellulosefasern
20. Mai 2011
Als leichtgewichtige Plattenwerkstoffe bestehen sowohl Wellboard als auch Kraftplex zu 100 % aus Zellulosefasern. Da weder Bleich- noch Bindemittel im Produktionsprozess verwendet werden, sind die Materialien vollständig biologisch abbaubar und emissionsfrei.
Kraftplex-Holzblech als Ersatz für Metall
Während das Wellboard besonders flexibel in Form gebracht werden kann und im Laden-, Messe- und Möbelbau vielfältige Anwendung findet, wird Kraftplex in Formpressen stabilisiert und kann als Alternative zu Blechen genutzt werden.
Kraftplex ist stabil, dauerhaft formbar und für Kinderspielzeug zertifiziert. Außerdem hat sich Kraftplex für Prototypen, im Modellbau und für Serienprodukte bewährt. Beide Materialien sind leicht zu verarbeiten und können kreativ nach Wunsch lackiert und bedruckt werden – auch in 3D für das Wellboard.
Kraftplex lässt sich tiefziehen und mit dem Laser sehr fein zuschneiden, ohne die sonst problematischen Ruß- und Brandspuren aufzuweisen. Kraftplex ist in drei Stärken 1, 1,5 und 3,0 mm erhältlich. Das Wellboard bekommt man in vier verschiedenen Profilen und in Größen von bis zu 315x520cm. Es eignet sich vor allem für den Bau von Theken, Paravents oder Wandverkleidungen.
Bildquelle: Franz Betz
Kunststoff zersetzendes Enzym entwickelt
20. Juli 2022
An der Universität von Texas wurde eine Variante des Enzyms PETase entwickelt,…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Nanopartikel verfestigen Sandstein
9. August 2022
Wissenschaftler an der TU Wien haben eine Methode präsentiert, um verwitternden…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
Emissionsfreier Schwerlastverkehr mit Flüssigwasserstoff
14. Juli 2022
Daimler Truck testet am seinem Brennstoffzellen-LKW "Mercedes-Benz GenH2" den…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…