23. September 2012
Wesentliche Strukturelemente wie Autositze, Türen, Fahrzeugböden und -säulen könnten in Zukunft mit Holz hergestellt werden und damit die Umweltbilanz von Fahrzeugen reduzieren.
18. September 2012
Da Schmierstoffe nicht immer in der Lage sind, Metall-Oberflächen bei Windkraftanlagen in allen Betriebszuständen dauerhaft zu schützen, hat die REWITEC GmbH ein Produkt entwickelt, das die…
8. September 2012
Großes Potenzial verspricht sich die Wissenschaft von der direkten photokatalytischen Umwandlung von Wasser zu Wasserstoff und Sauerstoff. Aufgrund der immensen Perspektiven werden derzeit eine Reihe…
1. September 2012
Wissenschaftern der Cornell-Universität in Ithaca ist gelungen, die in Orangenschalen enthaltene Substanz Limonen mit Kohlendioxid reagieren zu lassen und einen Kunststoff mit Polystyrol ähnlichen…
31. August 2012
Für Vestamid Terra wurde jedoch ein biobasiertes Fasermaterial aus Viskose entwickelt, mit dem der Biogehalt nicht sinkt und das keine negative Auswirkungen wie Geruchsbildung aufweist.
20. August 2012
Gemeinsam mit Prof. Ingo Schellenberg hat sich Anne-Christin Bansleben unter dem Label "deepmello" auf die Produktion umweltfreundlicher Ledertaschen und anderer Accessoires spezialisiert.
7. August 2012
Mit BIO Luminum hat Coverings ETC Paneele für hochbeanspruchte Böden, Wände und Theken auf den Markt gebracht, die zu 100% aus Recyclingaluminium von Flugzeugen bestehen.
28. Juli 2012
Das Duisburger Unternehmen Nemos hat zu diesem Zweck ein neues Wellenkraftwerk entwickelt, das sich speziell für den Einsatz in Offshore-Windparks eignet. Durch die neue Technologie versprechen sich…
12. Juli 2012
Strom aus dem Salzgehalt des Meeres zu gewinnen, ist eine wenig diskutierte Methode zur Energiegewinnung. Bislang befindet sich weltweit lediglich ein Osmosekraftwerk im Testbetrieb, im norwegischen…
4. Juli 2012
Die Ramseier Woodcoat AG hat das Pulverbeschichten soweit entwickelt, dass es auch für MDF-Platten anwendbar ist. Der größte Vorteil dabei ist die Umweltverträglichkeit. Denn das Beschichtungssystem…
23. Juni 2012
Organoide Formteile werden aus natürlichen Faserwerkstoffen wie Hackschnitzel, Schilf, Stroh, Weizenstroh, Fichtennadeln und einem biologischen Bindemittel energieeffizient und kostengünstig…
17. Juni 2012
Die EnerKite GmbH aus Brandenburg hat sich in den letzten Jahren auf die Entwicklung einer mobilen 30 kW Anlage fokussiert. Die neue Anlage feierte Ende März im brandenburgischen Pritzwalk ihren…
10. Juni 2012
Am Fraunhofer LBF in Darmstadt arbeiten Ingenieure seit 2010 an der Entwicklung intelligenter Materialien, die Vibrationen mindern und Energie aus der Umwelt gewinnen können. Einen besonderen…
3. Juni 2012
Funktionen wie Leuchten, Heizen, das kontrollierte Freisetzen von Stoffen, temporäre Farb- oder Strukturänderungen, sensorische sowie aktuatorische Eigenschaften führen dazu, dass Textilien als neue…
30. Mai 2012
Resysta ist ein neuer witterungsbeständiger und wasserfester Werkstoff , der zu einem großen Anteil aus nachwachsenden Rohstoffen wie Reishülsen besteht und eine ähnliche Ästhetik wie Holz……
24. Mai 2012
Das Leichtbauelement von Jens-Hagen Wüstefeld stellt eine neue Lösung dar, in der eine besonders hohe Steifigkeit bei minimalem Materialeinsatz realisiert werden konnte. Die aus Dreiecken…
23. Mai 2012
Entwickler von Siemens und BASF haben einen neue Kunststoffverbund entwickelt, der überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen und Kohlendioxid besteht und als Alternative zum Massenkunststoff ABS…
18. Mai 2012
Am Fraunhofer IGB in Stuttgart versuchen sich Wissenschaftler an einer neuen Technologie zur Energiegewinnung mit Obst- und Gemüse-Abfällen von Großmärkten, Mensen und Kantinen. In einem…
15. Mai 2012
Mit dem BalanceBoard hat die Universität Göttingen ein Plattenmaterial entwickelt, das zu einem Gewichtsanteil von einem Drittel aus so genannten Einjahrespflanzen besteht und rund 30% leichter ist…
Nothing found.
Wir benutzen Cookies von Drittanbietern für eine optimale Funktion unserer Seite. Unter „Einstellungen“ haben Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vorzunehmen.