Woodcoat
Pulverbeschichten von Holz
4. Juli 2012

Das Pulverbeschichten ist ein Verfahren, dass sich insbesondere zur kratzfesten Veredelung metallischer Bauteile durchgesetzt hat. Bislang war die Anwendung der Technik zur Beschichtung von Holzoberflächen wegen der natürlichen Besonderheiten (Harz, Arbeiten, Alterung) schwierig. Die Ramseier Woodcoat AG hat die Technologie nun soweit entwickelt, dass sie für MDF-Platten anwendbar ist.
Elektrostatisch aufgeladen
Der größte Vorteil dabei ist die Umweltverträglichkeit. Denn das Beschichtungssystem ist lösungsmittelfrei, frei von VOC und das überschüssige Pulver kann erneut verwendet werden. Zudem gibt es prozessseitig einige Vorteile, denn beim Aufbringen herkömmlicher Lacke muss normalerweise in mehreren Schichten gearbeitet werden. Kanten verhindern meist den einfachen Auftrag. Probleme, die beim Pulverbeschichten entfallen.
Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung des Verfahrens stellte die Elektrostatik dar, denn Holz ist nicht als leitfähiges Material bekannt. Zur Anwendung kommen nun Pulverlacke, die Harze, Pigmente und Zusätze enthalten, elektrostatisch aufgeladen werden können und sich mit der Sprühpistole auftragen lassen. Danach durchlaufen die beschichteten Elemente den Ofen, in welchem das Pulver sich verflüssigt, vernetzt und aushärtet.
Bildquelle: Woodcoat
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…