Woodcoat
Pulverbeschichten von Holz
4. Juli 2012

Das Pulverbeschichten ist ein Verfahren, dass sich insbesondere zur kratzfesten Veredelung metallischer Bauteile durchgesetzt hat. Bislang war die Anwendung der Technik zur Beschichtung von Holzoberflächen wegen der natürlichen Besonderheiten (Harz, Arbeiten, Alterung) schwierig. Die Ramseier Woodcoat AG hat die Technologie nun soweit entwickelt, dass sie für MDF-Platten anwendbar ist.
Elektrostatisch aufgeladen
Der größte Vorteil dabei ist die Umweltverträglichkeit. Denn das Beschichtungssystem ist lösungsmittelfrei, frei von VOC und das überschüssige Pulver kann erneut verwendet werden. Zudem gibt es prozessseitig einige Vorteile, denn beim Aufbringen herkömmlicher Lacke muss normalerweise in mehreren Schichten gearbeitet werden. Kanten verhindern meist den einfachen Auftrag. Probleme, die beim Pulverbeschichten entfallen.
Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung des Verfahrens stellte die Elektrostatik dar, denn Holz ist nicht als leitfähiges Material bekannt. Zur Anwendung kommen nun Pulverlacke, die Harze, Pigmente und Zusätze enthalten, elektrostatisch aufgeladen werden können und sich mit der Sprühpistole auftragen lassen. Danach durchlaufen die beschichteten Elemente den Ofen, in welchem das Pulver sich verflüssigt, vernetzt und aushärtet.
Bildquelle: Woodcoat
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…