
REWITEC Reparaturschutzschichten
Verschleißschutz und Wiederherstellung von Getrieben und Lagern in Windkraftanlagen
18. September 2012
Der Ausbau von Windkraftanlagen gilt als einer der zentralen Bausteine der neuen Energiepolitik. Um eine lange Lebensdauer der Anlagen zu gewährleisten, muss der Getriebe- oder Lagerverschleiß minimiert werden. Da Schmierstoffe nicht immer in der Lage sind, Metall-Oberflächen in allen Betriebszuständen dauerhaft zu schützen, hat die REWITEC GmbH ein Produkt entwickelt, das die Oberflächen-Struktur reibender Metallteile dauerhaft verbessert.
Verschleißfeste Metall-Silikatschicht
Die REWITEC-Beschichtungstechnologie basiert auf der Modifizierung der Oberflächen-Struktur von reibenden Metallteilen durch die Bildung einer neuen, verschleißfesten Metall-Silikatschicht. Sie erhöht die Tragflächigkeit bis zum 18-fachen. Diese Schicht sorgt in Getrieben und Lagern für die Wiederherstellung der metallischen Oberflächen, die Reduzierung der Reibung, die Verbesserung der tribologischen Eigenschaften und somit für die Verbesserung des Wirkungsgrades.
Die Verbesserung der tribologischen Eigenschaften führt zu einer längeren Standzeit der mechanischen Bauteile. Die Lebensdauerverlängerung einer 1,5 MW WEA um nur 6 Tage amortisiert die Kosten der Nanobeschichtung. Die REWITEC-Verschleißschutzbeschichtung friert Beschädigungen, wie Pittings ein und bietet selbst unter extremen Umgebungsbedingungen Schutz für Windkraft-Getriebe und Lager.
Blumensteckschaum aus Schnittblumen
23. April 2023
Die thailändische Designerin Irene Purasachit nutzt weggeworfene Schnittblumen,…
Leichtbau Innovation Awards 2023 Berlin
25. Mai 2023
Am 24. Mai 2023 wurden in Berlin erstmals die Leichtbau Innovation Awards 2023…
Transistor aus Holz
1. Juni 2023
Forscher der Universität Linköping haben zusammen mit Kollegen vom KTH Royal…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
Xcient Brennstoffzellen-LKW
30. Mai 2023
Seit gut zwei Jahren fahren Brennstoffzellen-LKW der koreanischen Automarke…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Terracotta Solardachziegel
10. Mai 2023
Das Familienunternehmen Dyaqua hat eine Technologie zur Integration eines…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…