
REWITEC Reparaturschutzschichten
Verschleißschutz und Wiederherstellung von Getrieben und Lagern in Windkraftanlagen
18. September 2012
Der Ausbau von Windkraftanlagen gilt als einer der zentralen Bausteine der neuen Energiepolitik. Um eine lange Lebensdauer der Anlagen zu gewährleisten, muss der Getriebe- oder Lagerverschleiß minimiert werden. Da Schmierstoffe nicht immer in der Lage sind, Metall-Oberflächen in allen Betriebszuständen dauerhaft zu schützen, hat die REWITEC GmbH ein Produkt entwickelt, das die Oberflächen-Struktur reibender Metallteile dauerhaft verbessert.
Verschleißfeste Metall-Silikatschicht
Die REWITEC-Beschichtungstechnologie basiert auf der Modifizierung der Oberflächen-Struktur von reibenden Metallteilen durch die Bildung einer neuen, verschleißfesten Metall-Silikatschicht. Sie erhöht die Tragflächigkeit bis zum 18-fachen. Diese Schicht sorgt in Getrieben und Lagern für die Wiederherstellung der metallischen Oberflächen, die Reduzierung der Reibung, die Verbesserung der tribologischen Eigenschaften und somit für die Verbesserung des Wirkungsgrades.
Die Verbesserung der tribologischen Eigenschaften führt zu einer längeren Standzeit der mechanischen Bauteile. Die Lebensdauerverlängerung einer 1,5 MW WEA um nur 6 Tage amortisiert die Kosten der Nanobeschichtung. Die REWITEC-Verschleißschutzbeschichtung friert Beschädigungen, wie Pittings ein und bietet selbst unter extremen Umgebungsbedingungen Schutz für Windkraft-Getriebe und Lager.
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…