
BalanceBoard
Leichtbauplatte mit Biomasse-Granulat
15. Mai 2012
Zur Schonung der Waldbestände und Schaffung von Holzmaterialien mit gleichbleibenden Eigenschaften wurden in den 90er Jahren vielfältige Werkstoffplatten entwickelt, die auf Abfällen der Holzindustrie basieren und durch synthetische Bindemittel zusammengehalten werden. 20 Jahre nach ihrer Entwicklung bewirkt die steigende Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit nun zahlreiche Innovationssprünge bei den Holzwerkstoffen.
Mittelschicht aus Popcorngranulat
Mit dem BalanceBoard hat die Universität Göttingen ein Plattenmaterial für einen deutschen Holzwerkstoffproduzenten entwickelt, das zu einem Gewichtsanteil von einem Drittel aus so genannten Einjahrespflanzen wie Mais und Weizen besteht und rund 30% leichter ist als konventionelle Spanplatten. Der Gewichtsvorteil geht auf eine Hohlraumstruktur in der Mittelschicht zurück, die durch das enthaltene Maisgranulat in einem thermischen Herstellungsprozess entsteht. “Mit BalanceBoard haben wir die Grundlage für eine neue Generation von Holzwerkstoffen geschaffen”, sagt Prof. Dr. Alireza Kharazipour, der Projektleiter von der Universität Göttingen.
Denn aufgrund des steigenden Rohholzbedarfs steht die Holzindustrie in der Pflicht, die Materialeffizienz ihrer Produkte zu erhöhen und alternative Rohstoffquellen für die Herstellung von Möbeln oder Bodenbelägen zu erschließen. Trotz der geringeren Masse haben Untersuchungen an der Universität Göttingen ergeben, dass Spanplatten mit einer Mittelschicht aus Popcorngranulat eine höhere Festigkeit aufweisen als vergleichbare aus Holzspänen. Zudem kann das BalanceBoard mit den konventionellen Techniken bearbeitet werden und ist recycel- beziehungsweise biologisch abbaubar.
Bildquelle: Pfleiderer
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…