BIO Luminum
Interiordesign mit Aluminium aus alten Flugzeugen
7. August 2012

Über den Erdball verteilt gibt es mittlerweile Tausende so genannter „Flugzeug-Friedhöfe“. Aufgrund des hohen Energiebedarfs für die Gewinnung von Primäraluminium, ist vor allem das in den Rümpfen enthaltene Leichtmetall für eine Wiederverwertung interessant. Mit BIO Luminum hat Coverings ETC Paneele für hochbeanspruchte Böden, Wände und Theken auf den Markt gebracht, die zu 100% aus Recyclingaluminium von Flugzeugen bestehen.
Rücknahmesystem für gebrauchte Aluminiumpaneele
Bislang war es äußerst schwierig, die in der Luftfahrt verwendeten Al-Legierungen wiederzuverwerten. Das amerikanische Unternehmen hat für diesen Zweck einen besonderen Recyclingprozess entwickelt, in dem das Altaluminium in Blöcke überführt wird. Diese werden anschließend in Scheiben geschnitten. Dabei entsteht ein Plattenmaterial mit einer für Designer und Innenarchitekten interessanten Ästhetik.
Coverings ETC hat sich auf die Produktion von Bauwerkstoffen für Design und Architektur auf Basis von Recyclingmaterialien spezialisiert. Ein anderes Beispiel ist BIO-Glass aus Altglas, das bereits in der ersten Auflage des Buches „Materialrevolution“ vorgestellt wurde. Das amerikanische Unternehmen unterhält neben Showrooms in den Vereinigten Staaten auch ein Logistikcenter in Italien.
Zur Realisierung geschlossener Materialkreisläufe hat das Unternehmen ein Rücknahmesystem für gebrauchte Aluminiumpaneele installiert. Der Kunde kann die benutzten Produkte zurückgeben und erhält den Gegenwert in Höhe des aktuellen Rohstoffpreises.
Bildquelle: Coverings ETC
Biologisch abbaubare Antifouling-Beschichtung
17. Juni 2025
Im Verbundprojekt "BioShip" werden biologisch abbaubare…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
3D-Druckfilament aus Kunststoffverpackungen
15. Mai 2025
Am Fraunhofer IFAM entwickeln Forschende Prozesse zur Herstellung von…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Trockentransfertechnologie DRYtraec für nachhaltige Batterien
4. Juni 2025
Ein Forscherteam am Fraunhofer IWS hat mit DRYtraec ein revolutionäres…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…