BIO Luminum
Interiordesign mit Aluminium aus alten Flugzeugen
7. August 2012

Über den Erdball verteilt gibt es mittlerweile Tausende so genannter “Flugzeug-Friedhöfe”. Aufgrund des hohen Energiebedarfs für die Gewinnung von Primäraluminium, ist vor allem das in den Rümpfen enthaltene Leichtmetall für eine Wiederverwertung interessant. Mit BIO Luminum hat Coverings ETC Paneele für hochbeanspruchte Böden, Wände und Theken auf den Markt gebracht, die zu 100% aus Recyclingaluminium von Flugzeugen bestehen.
Rücknahmesystem für gebrauchte Aluminiumpaneele
Bislang war es äußerst schwierig, die in der Luftfahrt verwendeten Al-Legierungen wiederzuverwerten. Das amerikanische Unternehmen hat für diesen Zweck einen besonderen Recyclingprozess entwickelt, in dem das Altaluminium in Blöcke überführt wird. Diese werden anschließend in Scheiben geschnitten. Dabei entsteht ein Plattenmaterial mit einer für Designer und Innenarchitekten interessanten Ästhetik.
Coverings ETC hat sich auf die Produktion von Bauwerkstoffen für Design und Architektur auf Basis von Recyclingmaterialien spezialisiert. Ein anderes Beispiel ist BIO-Glass aus Altglas, das bereits in der ersten Auflage des Buches “Materialrevolution” vorgestellt wurde. Das amerikanische Unternehmen unterhält neben Showrooms in den Vereinigten Staaten auch ein Logistikcenter in Italien.
Zur Realisierung geschlossener Materialkreisläufe hat das Unternehmen ein Rücknahmesystem für gebrauchte Aluminiumpaneele installiert. Der Kunde kann die benutzten Produkte zurückgeben und erhält den Gegenwert in Höhe des aktuellen Rohstoffpreises.
Bildquelle: Coverings ETC
I will Rise – Veganer Sneaker
24. Januar 2021
Die fair produzierten, nachhaltigen und veganen "I WILL RISE" Sneaker des…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Graphit statt Gold – Bipolarplatten mit dünnen Kohlenstoffschichten
30. November 2020
Wissenschaftler des Fraunhofer IWS haben eine Technologie entwickelt, die eine…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…