
Vestamid Terra mit Viskosefasern
Neuartige Komposite aus biobasierten Hochleistungspolyamiden und biobasierten Fasern
31. August 2012
Mit Vestamid Terra hat Evonik seit rund 2 Jahren einen Biokunststoff auf Basis von Rizinusöl verfügbar und will damit teilhaben an den Wachstumspotenzialen des neuen Marktes biobasierter Materialien. Die Marke bezeichnet einen Hochleistungspolyamid, der sich für unterschiedliche Anwendungen in der Industrie eignet. Nun erweitert das Unternehmen das Einsatzpotenzial des Werkstoffs deutlich und hat eine neuartige Kombination aus dem Biokunststoff und biobasierten Hochleistungsfasern entwickelt.
Biobasiertes Fasermaterial aus Zellulose
In aller Regel werden zur Optimierung der mechanischen Qualitäten eines Werkstoffs insbesondere Glasfasern beigemischt. Für Vestamid Terra wurde jedoch ein biobasiertes Fasermaterial aus Viskose entwickelt, mit dem der Biogehalt nicht sinkt und das keine negative Auswirkungen wie Geruchsbildung aufweist. Viskosefasern werden vollständig aus Holzderivaten bzw. Faserstoff gewonnen, so dass sich bei dem neuen Verbund ein insgesamt hoher Biogehalt zwischen 67 und 100 % ergibt.
Gerade im Vergleich mit glasfaserverstärken Systemen bietet die Kombination aus Viskosefasern und Polymermatrix eine deutlich bessere CO2-Bilanz. Zudem weisen Viskosefasern eine deutlich geringere Dichte als mineralische Verstärkungsfasern als mineralische Verstärkungsfasern auf, so dass Gewichtsreduktionen von bis zu 10 % bei gleicher Verstärkungsleistung möglich sind.
Bildquelle: Evonik
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…