
Resysta Reishülsenwerkstoff
Holzersatz aus einem landwirtschaftlichen Abfallmaterial
30. Mai 2012
Unter dem Namen „Resysta“ ist ein neuer witterungsbeständiger und wasserfester Werkstoff auf den Markt gekommen, der zu einem großen Anteil aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und eine ähnliche Ästhetik wie Holz aufweist. Naturmaterialien reagieren insbesondere auf Feuchtigkeit empfindlich und sind daher für den Außenbereich nur bedingt geeignet. Das Hybridmaterial Resysta hält selbst extremsten Klimabedingungen und Belastungen stand.
Ähnliche Optik wie Tropenholz
Es besteht zu 60 % aus Reishülsen, zu 22 % aus Steinsalzen und zu 18 % aus Mineralöl. Dieser Aufbau verleiht dem Material eine besondere Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse durch Regen, Schnee oder Salzwasser. Es ist optisch kaum von Tropenholz zu unterscheiden, was es für Architekten und Designer sehr interessant werden lässt. So finden sich erste Anwendungen bei Outdoormöbeln, als Bodenbeläge oder in Schiffsdecks. Mit einer hervorragenden Resistenz gegen Schimmel- oder Pilzbefall bietet Resysta auch für hochbeanspruchte Hausfassaden und in Nassbereichen zahlreiche Potenziale.
Bildquelle: Resysta
Blumensteckschaum aus Schnittblumen
23. April 2023
Die thailändische Designerin Irene Purasachit nutzt weggeworfene Schnittblumen,…
Leichtbau Innovation Awards 2023 Berlin
25. Mai 2023
Am 24. Mai 2023 wurden in Berlin erstmals die Leichtbau Innovation Awards 2023…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Terracotta Solardachziegel
10. Mai 2023
Das Familienunternehmen Dyaqua hat eine Technologie zur Integration eines…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…