Wooden eBike

Eine der Entwicklungen zur Reduzierung des Carbon Footprints fand zwischen aceTeam Berlin und der HNE Eberswalde bei der Entwicklung des woodeneBike statt.

Read More

Chester – Gestepptes Holz mit integrierter Polsterung

Das Konzeptmöbel "Chester" basiert auf der herkömmlichen Formholz-Technologie, interpretiert aber die Möglichkeiten durch Integration einer Polsterung in die Furnieroberfläche vollkommen neu.

Read More

Goody Stool – Zuckermöbel

Das Konzeptmöbel "Goody Stool" der Berliner Designerin Diana Drewes spiegelt in ironischer Art und Weise die scheinbar parodoxen Konsumentenwünsche der heutigen Zeit wieder.

Read More

SOLA – Autarke Energie- und Wasserversorgung im Expeditionsszenario

Die Berliner Designerin Eva Hotz hat ein mobiles Modulsystem zur autarken Energie- und Wasserversorgung im Expeditionsszenario entwickelt. Zur Trinkwasserversorgung wurde in Rücksprache mit dem…

Read More

Elektrochemische Solarzelle mit Perowskit

Elektrochemische Perowskit-Solarzelle

Einem Forscherteam an der Michigan State University ist es gelungen, mit einer neuen Solarzellentechnik unter Verwendung von Nickel, Eisen und dem Mineral Perowskit, Sonnenlicht in Wasserstoff zu…

Read More

Strawscraper

Strawscraper – Urban Wind Farm

Der Strawscraper ist ein impulsanter Entwurf zur Nutzung von Piezofasern in der Architektur. Ein kompletter Wolkenkratzer soll mit piezoelektrischen Fasern umhüllt werden, um die Fassade für die…

Read More

Holzschaum – Wärmedämmung mit nachwachsenden Rohstoffen

Ein alternatives Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen auf der Basis von Holzfasern herzustellen. Dabei wird das Holz zunächst in feine Partikel zermahlen, bis eine schleimige Masse entsteht.

Read More

Teppiche aus Polyamidresten von alten Fischernetzen

Die Initiative "Healthy Seas" will mit ihren Bemühungen die Ozeane vor allem von alten Fischernetzen befreien und eine Lösung für das Problem der Vermüllung der Weltmeere finden.

Read More

MYX Pilz Lampe

MYX Pilzlampe

Der dänische Designer Jonas Edvard hat die Möglichkeit zur Herstellung von Lampenschirmen mit Pilzen präsentiert. Die Lampe besteht aus organischen Reststoffen und Pilz-Myzelien, die in 2-3 Wochen zu…

Read More

Betula Material

betula materials

Unter dem Namen "betula handles" ist ein natürliches Griffmaterial mit den antiseptischen und rutschfesten Eigenschaften des Rohmaterials Birkenrinde am Markt erschienen.

Read More

Light Skin – Interaktive Silikonhaut

Die "Light Skin" von Julian Schwarze und Martin Pohlmann ist die Vision einer interaktiven Haut für den automobilen Kontext, Reize wie Berührung, Druck und Vibration aufzunehmen und als Lichtpunkte…

Read More

Bendy Bag

Als Grundlage für die Entwicklung der "BendyBag" diente das photovoltaisch aktive Basismaterial "Solare", das sich für die einfache Integration in textilen Lösungen und Produkten bestens eignet. So…

Read More

Papier-Blechverbundmaterial für den Karosseriebau

Ein dünnwandiges, hochfestes Blech, wie es z.B. im Fahrzeugbau Verwendung findet, wurde mit einer Papierlage und einem imprägnierten Fasergusskörper auf Zellulosefaser-Basis kombiniert, um es für…

Read More

microZINQ – Hochaluminiumhaltige Zinkschmelzen für ressourcenschonendes Feuerverzinken

Unter der Marke microZINQ® sind hochaluminiumhaltige Zinkschmelzen entwickelt worden, mit denen Schichtdicken von einem Viertel im Vergleich zum herkömmlichen Feuerverzinken möglich sind.

Read More

EDAG Genesis – Generative Fertigungsverfahren für die Zukunft des Automobilbaus

Auf dem Genfer Automobilsalon wurde im März 2014 mit der EDAG Genesis Studie ein visionärer Ausblick auf die Zukunft der automobilen Fertigung gegeben. Denn mit Blick auf die Möglichkeiten der…

Read More

SaphirKeramik – Filigranes Sanitärdesign mit innovativer Hochleistungskeramik

Entwicklung von SaphirKeramik hat einer der führenden Schweizer Sanitärhersteller Laufen einen neuen Werkstoff am Markt präsentiert, der Designern neue Gestaltungsmöglichkeiten geben kann. Einige…

Read More

Froschzunge mit extremer Haftung

In Südamerika lebt eine besondere Gattung des Schmuckhornfrosches, der eine Zunge mit erstaunlicher Haftkraft besitzt. Projiziert auf die Größe eines Menschen, wäre dieser in der Lage, ein 110…

Read More

Generative Fertigung für bionisches Assistenzsystem

Am Beispiel des mittels Lasersinterns hergestellten bionischen Assistenzsystems von Festo wird deutlich, welche industriellen Potenziale sich in Zukunft durch die generative Fertigung erschließen…

Read More

Reishülsen für Akkus mit längerer Laufzeit

Wissenschaftler am Korea Advanced Institute of Science and Technology haben Silizium aus Reishülsen gewonnen und in Akkus mit längeren Laufzeiten für moderne Smartphones, Tablets oder Laptops…

Read More

Schaumstrukturen aus Muschelschalen und Meeresschwämmen

Vor allem bei noch wenig untersuchten Strukturen aus den Weltmeeren werden für die Zukunft weitreichende Erkenntnisse vermutet, die für das Bauwesen, die Luftfahrtindustrie und den Automobilbau von…

Read More