
Goody Stool
Zuckermöbel ironisiert Konsumentenwünsche in Zeiten des Überangebots
28. Oktober 2014
Das Konzeptmöbel “Goody Stool” der Berliner Designerin Diana Drewes spiegelt in ironischer Art und Weise die scheinbar parodoxen Konsumentenwünsche der heutigen Zeit wieder. Durch ständig wechselnde Kollektionen und erschwingliche Preise, kaufen wir nicht nur mehr Kleidung, sondern richten unsere eigenen vier Wände in kürzeren Zyklen immer wieder neu ein. Viele Unternehmen gehen auf diese Entwicklung mit nachhaltig produzierten Materialien als das neue Kaufargument für Produkte ein.
Nachhaltiger Luxus
Der “Goody Stool” von Diana Drewes ist ein Konzeptmöbel, welches sich mit dieser Entwicklung auseinandersetzt. Die Designerin selbst spricht von nachhaltigem Luxus, der in diesem Zusammenhang kritisch hinterfragt werden soll. Der “Goody Stool” besteht ausschließlich aus Zucker. Er ist somit nicht nur zu 100 % kompostierbar, sondern animiert den Besitzer nach der Gebrauchsdauer den Hocker einfach aufzuessen. Dem Konsumenten wird folglich weiterhin die Möglichkeit angeboten so viel zu konsumieren wie er möchte unter der Bedingung, dass er den eigenen materiellen Konsum in seinen persönlichen körperbezogenen Konsum übersetzt.
“Goody Stool” ist in Zusammenarbeit mit Hjalmar Stecher von der Bonbonmacherei Berlin entstanden.
Kontakt
Diana Drewes
Email: drewes.dian@web.de
Bildquelle: Diana Drewes
Birkenrindebodenbelag für Nassräume
22. April 2022
Mit betula flooring präsentiert das Start-up nevi aus Görlitz einen…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Selbstformendes Möbel
25. April 2022
In Anlehnung an das biologische Vorbild eines Nadelholzzapfens haben Forscher…
3D Pioneers Challenge 2022
15. Dezember 2021
Die 3D Pioneers Challenge 2022 richtet sich an Tech-Pioniere, die den Weg für…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
Sono Motors Solarauto
12. Januar 2022
Ein Start-Up aus München möchte mit dem weltweit ersten Solarauto die globale…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Hohe Energiedichten dank dünner Lithium-Schichten
31. März 2022
Im BMBF Gemeinschaftsprojekt "nextBatt" werden am Fraunhofer FEP neue…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…