
Goody Stool
Zuckermöbel ironisiert Konsumentenwünsche in Zeiten des Überangebots
28. Oktober 2014
Das Konzeptmöbel “Goody Stool” der Berliner Designerin Diana Drewes spiegelt in ironischer Art und Weise die scheinbar parodoxen Konsumentenwünsche der heutigen Zeit wieder. Durch ständig wechselnde Kollektionen und erschwingliche Preise, kaufen wir nicht nur mehr Kleidung, sondern richten unsere eigenen vier Wände in kürzeren Zyklen immer wieder neu ein. Viele Unternehmen gehen auf diese Entwicklung mit nachhaltig produzierten Materialien als das neue Kaufargument für Produkte ein.
Nachhaltiger Luxus
Der “Goody Stool” von Diana Drewes ist ein Konzeptmöbel, welches sich mit dieser Entwicklung auseinandersetzt. Die Designerin selbst spricht von nachhaltigem Luxus, der in diesem Zusammenhang kritisch hinterfragt werden soll. Der “Goody Stool” besteht ausschließlich aus Zucker. Er ist somit nicht nur zu 100 % kompostierbar, sondern animiert den Besitzer nach der Gebrauchsdauer den Hocker einfach aufzuessen. Dem Konsumenten wird folglich weiterhin die Möglichkeit angeboten so viel zu konsumieren wie er möchte unter der Bedingung, dass er den eigenen materiellen Konsum in seinen persönlichen körperbezogenen Konsum übersetzt.
“Goody Stool” ist in Zusammenarbeit mit Hjalmar Stecher von der Bonbonmacherei Berlin entstanden.
Kontakt
Diana Drewes
Email: drewes.dian@web.de
Bildquelle: Diana Drewes
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…