
Strawscraper
Urban Wind Farm mit piezoelektrischen Fasern
1. Oktober 2014
Die Energiewende macht nicht nur in Deutschland neue Formen der Energiegewinnung möglich, sondern lässt innovative Lösungen rund um den Globus entstehen. Unter dem Namen „Strawscraper“ kommt ein impulsanter Entwurf zur Nutzung von Piezofasern in der Architektur vom schwedischen Architekturbüro Belatchew.
Strawscraper mit piezoelektrischen Polymerhalmen
Die Idee des Strawscrapers ist es, einen kompletten Wolkenkratzer mit piezoelektrischen Fasern zu umhüllen, um die Fassade für die Energiegewinnung zu nutzen. In der Art einer Wind Farm soll der Söder Turm in Södermalm//Stockholm mit Polymerhalmen ausgestattet werden, die einen piezoelektrischen Kern enthalten.
Bewegen sich die Halme im Wind, wird durch den mechanischen Druck auf das piezoelektrische Material Energie erzeugt. Dies geschieht geräuschlos und auch bei geringen Windstärken. Das Hochhaus wurde 1997 vom Architekten Henning Larsen errichtet.
Die Visionäre von Belatchew wollen den Wolkenkratzer nun umbauen und die Fassade für die Energiegewinnung nutzen. Die Fasern würden der Architektur zudem eine sich kontinuierlich wandelnde Dynamik geben, die vor allem in der Nacht durch Farbwechsel sichtbar gemacht werden soll.
Bildquelle: Belatchew Architects
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…