
MYX Pilzlampe
Gewachsener Lampenschirm aus Pilzbiomasse
14. September 2014
Seitdem Ecovative Design aus New York die Welt mit einem Schaumstoff aus Pilzbiomasse erstaunte, sind Designer rund um den Globus damit beschäftigt, das schnelle und vor allem energiearme Pilzwachstum in Ersatzwerkstoffen für konventionelle Kunststoffe zu verwenden. Biologiestudenten der Universität Yale haben im Dschungel von Ecuador jüngst sogar eine Pilzsorte entdeckt, der in der Lage ist, große Mengen Polyurethan abzubauen.
Pilzzellen stabilisieren die Schirmstruktur
Der dänische Designer Jonas Edvard hat vor einigen Monaten eine Möglichkeit präsentiert, Pilze zur Herstellung von Lampenschirmen zu nutzen. Die MYX-Lampe besteht aus organischen Reststoffen und Pilz-Myzelien, die in 2-3 Wochen zu einer flexiblen Masse gewachsen sind. Der Designer hat mit Austern-Pilzen gearbeitet. Die Pilzzellen stabilisieren die Schirmstruktur und wirken wie eine Art Klebstoff zwischen dem organischen Abfallmaterial aus der Textilindustrie. Die Art und Anzahl der Fruchtstände geben dem Entwurf einen individuellen Charakter. Nach vollständigem Trocknen kann die Masse auch als nachhaltiges Leichtbaumaterial verwendet werden und ist vollständig biologisch abbaubar.
Bildquelle: Jonas Edvard
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…