Chester
Gestepptes Holz mit integrierter Polsterung
31. Oktober 2014

Das Konzeptmöbel „Chester“ basiert auf der herkömmlichen Formholz-Technologie, interpretiert aber die Möglichkeiten durch Integration einer Polsterung in die Furnieroberfläche vollkommen neu. Die Designerinnen Anastasiya Koshcheeva und Oya-Meryem Yanik ein gepolstertes Deckmaterial entwickelt, indem sie eine dünne Furnierschicht auf ein Trägermaterial aus Sperrholz steppen.
Test verschiedener Deck- und Polstermaterialien
Die Polsterung wird in das Material integriert, ohne das Holz zu verdecken oder zu verkleben. Bei Berühren und Überstreichen des Furniers ist man überrascht über dessen Flexibilität, die man eigentlich nur bei einem Textil finden. Aufgrund seiner Stabilität und Robustheit kann das Material in der Möbelindustrie ebenso eingesetzt werden wie in der Transportindustrie oder der Architektur. Die Designerinnen stellen es nach individuellen Farb- und Mustervorstellungen her und können auf Maß zuschneiden.
Das Material befindet sich derzeit noch in der Entwicklungsphase. Nach Klärung der grundlegenden Machbarkeit werden nun Möglichkeiten der industriellen Produktion und verschiedene Deck- und Polstermaterialien getestet. „Chester“ öffnet neue Möglichkeiten für die herkömmliche Formholz-Produktion und setzt die Eigenschaften des Holzfurniers in einen neuen, bis jetzt unbekannten Kontext.
Bildquelle: Anastasiya Koshcheeva
Rohrkolben in wiedervernässten Mooren
6. November 2023
Im Vorhaben RoNNi fördert das Bundesministerium für Ernährung und…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…