Chester
Gestepptes Holz mit integrierter Polsterung
31. Oktober 2014

Das Konzeptmöbel „Chester“ basiert auf der herkömmlichen Formholz-Technologie, interpretiert aber die Möglichkeiten durch Integration einer Polsterung in die Furnieroberfläche vollkommen neu. Die Designerinnen Anastasiya Koshcheeva und Oya-Meryem Yanik ein gepolstertes Deckmaterial entwickelt, indem sie eine dünne Furnierschicht auf ein Trägermaterial aus Sperrholz steppen.
Test verschiedener Deck- und Polstermaterialien
Die Polsterung wird in das Material integriert, ohne das Holz zu verdecken oder zu verkleben. Bei Berühren und Überstreichen des Furniers ist man überrascht über dessen Flexibilität, die man eigentlich nur bei einem Textil finden. Aufgrund seiner Stabilität und Robustheit kann das Material in der Möbelindustrie ebenso eingesetzt werden wie in der Transportindustrie oder der Architektur. Die Designerinnen stellen es nach individuellen Farb- und Mustervorstellungen her und können auf Maß zuschneiden.
Das Material befindet sich derzeit noch in der Entwicklungsphase. Nach Klärung der grundlegenden Machbarkeit werden nun Möglichkeiten der industriellen Produktion und verschiedene Deck- und Polstermaterialien getestet. „Chester“ öffnet neue Möglichkeiten für die herkömmliche Formholz-Produktion und setzt die Eigenschaften des Holzfurniers in einen neuen, bis jetzt unbekannten Kontext.
Bildquelle: Anastasiya Koshcheeva
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Bolometerchips für Kernfusionsreaktoren
11. April 2025
Am Fraunhofer IMM wurde ein so genannter Bolometerchip zur präzisen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…