7. April 2022
Knochen zählen neben Holz und Stein zu den ältesten Werkstoffen der Menschheit. Zwei Designer nutzen das Material aktuell, um daraus Gefäße und elektrische Isolatoren herzustellen.
31. März 2022
Im BMBF Gemeinschaftsprojekt "nextBatt" werden am Fraunhofer FEP neue Materialkombinationen und Fertigungsverfahren zur Steigerung der Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien der nächsten…
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den logistischen Aufwand des Bauens zu reduzieren und gleichzeitig die Vorteile der digitalen Fabrikation für eine…
17. März 2022
Zur Skalierung seiner Produktion tierfreier Milchproteine mit einer Genom-Editing-Technologie ist das Berliner FoodTech Startup Formo eine Kooperation mit der BRAIN Biotech AG eingegangen.
15. März 2022
Am Fraunhofer WKI erarbeiten Wissenschaftler derzeit Fügetechnologien zur Herstellung von Holzhybridstrukturen und testen die Langzeitstabilität als Alternative für Stahlbeton im Bauwesen.
11. März 2022
Eine Forschungsinitiative des Fraunhofer IAP zielt auf die Gewinnung von Wasserstoff durch den Betrieb kleiner Windräder für den Eigenbedarf ab. Dazu werden derzeit kleine Rotoren und sichere Tanks…
7. März 2022
Mit EPHEA hat der italienische Hersteller Mogu anlässlich der Pariser Fashion Week eine neue pilzbasierte Lederalternative vorgestellt und die Auswahlmöglichkeiten für die Schuh- und Modeindustrie…
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige Beleuchtung für vielfältige Einsatzgebiete auf flexiblen Substraten entwickelt. Im Fokus stand dabei flexibles……
15. Februar 2022
Ein Forscherteam an der Hochschule Reutlingen hat in Kooperation mit den Textilexperten der Ettlin Spinnerei und Weberei im Forschungsprojekt "INBIO" eine textile Bedienoberfläche mit biobasierten…
11. Februar 2022
Wissenschaftler an der ETH Zürich haben eine Verfahrenstechnik entwickelt, um aus Sonnenlicht und Luft, CO2-neutrale Treibstoffe wie Kerosin herzustellen.
7. Februar 2022
Unter dem Namen LOVR hat die Revoltech GmbH aus Darmstadt eine Lederalternative aus Reststoffen des deutschen Hanfanbaus entwickelt. Die Gründer wurden mit dem Hessischen Gründerpreis 2021…
30. Januar 2022
Essbare Pilze gelten weltweit als eine wichtige Nahrungsquelle. Ein australisches Unternehmen hat salzige Pilz-Snacks als nahrhafte Alternative zu den üblichen Kartoffel-Chips auf den Markt……
19. Januar 2022
Das isrealische Start-Up Plantish hat eine 3D gedruckte pflanzliche Alternative zu Lachs entwickelt, die den gleichen Nährwert wie Fisch hat. Sie kann genauso zubereitet werden wie herkömmlicher…
12. Januar 2022
Ein Start-Up aus München möchte mit dem weltweit ersten Solarauto die globale Mobilität grundlegend revolutionieren und die Solarmobilität durch Ausstattung jedes Fahrzeugs mit Solarzellen……
7. Januar 2022
An der Aalto University wurde mit dem DipWrap ein biobasierter Schutzfilm für Gurken aus Agar-Agar, Carnaubawachs und dispergierten Cellulose-Nanokristallen als Alternative für Kunststofffolien…
30. Dezember 2021
Körper- und Haar-Pflegemittel zum Selbermischen, ein Schulgebäude mit klimapositiver Energiebilanz, Online- Bestellungen ohne Verpackungsabfälle oder ein neues Leben für alten Pelz: Anfang Dezember…
28. Dezember 2021
BMW ist eine Entwicklungskooperation mit dem mexikanischen Start-Up Adriano di Marti S.A. de C.V. aus Guadalajara eingegangen, um eine ressourceneffiziente Lederalternative für das Fahrzeuginterieur…
22. Dezember 2021
Im sächsischen Döbeln hat Blackstone Technology die weltweit erste 3D-Druck-Technologie für Flüssig-Elektrolyt-Batterien und Festkörperbatteriezellen vorgestellt.
15. Dezember 2021
Die 3D Pioneers Challenge 2022 richtet sich an Tech-Pioniere, die den Weg für den Technologietransfer in eine nachhaltige Zukunft ebnen. Diana Drewes ist Teil der hochkarätigen Jury.
3. Dezember 2021
Im Leitprojekt ALBACOPTER investiert die Fraunhofer-Gesellschaft acht Millionen Euro in ein anspruchsvolles Forschungsvorhaben zur Entwicklung von Schlüsseltechnologien für eine schadstofffreie Urban…
Nothing found.
Wir benutzen Cookies von Drittanbietern für eine optimale Funktion unserer Seite. Unter „Einstellungen“ haben Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vorzunehmen.