Magic Candy Factory – Katjes stellt weltweit ersten Fruchtgummi-Printer vor

In der Nähe des Hackeschen Marktes in Berlin-Mitte gibt das zweitgrößte Süßwarenunternehmen Deutschlands Katjas seit dem 28. August 2015 einen Blick in die Zukunft des Naschens. Kern der Magic Candy…

Read More

USB-Platten aus Weichlaubholz

Am Büsgen-Institut der Universität Göttinger widmete man sich in Kooperation mit der Egger Holzwerkstoffe GmbH seit 2011 der Entwicklung von USB-Platten aus Weichlaubholz (Unoriented Strand……

Read More

Paper Box – Erstes voll recyclingfähige Messesystem aus Wellpappe

Mit der Paper Box hat spek Design aus Stuttgart nun das erste messetaugliche System aus Wellpappe vorgestellt, das über eine B1- und M1-Zertifizierung verfügt und voll recyclingfähig ist.

Read More

FEIN Oszillierer mit aktiver Vibrationsdämpfung

Ein am Fraunhofer LBF in Darmstadt entwickeltes smartes Anti-Vibrationssystem reduziert unerwünschte Schwingungen um bis zu 70 Prozent und sorgt für eine deutliche Verringerung der Lautstärke beim…

Read More

Orange Fiber

Orange Fiber – Fasern aus Zitrusfruchtresten

Unter dem Label "Orange Fiber" bauen die beiden italienischen Unternehmerinnen Adriana Santanocito und Enrica Arena derzeit ein Unternehmen auf, das Textilien aus vitaminangereicherten Fasern…

Read More

Abstraktes Licht – Lichtsimulation in Renderings und Filmen

Den bestmöglichen Stil digitaler Lichtreproduktion zu finden, ist für die Agentur morean aus Berlin Reiz und Herausforderung zugleich. Referenzbeispiele zeigen die Arbeit des Büros für digitale…

Read More

Zirbenschuh mit Sohle aus Zirbenholz

Der Zirbenschuh besteht aus einer antifungiziden Sohle aus Zirbenholz und wird in der Schuhmanufaktur in Kärnten natürlichen und besonders nachhaltigen Werkstoffe hergestellt.

Read More

Flexible HDF-Platte aus nachwachsenden Rohstoffen

Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben eine flexible, hochdichte Faserplatte entwickelt, die zu 80-90 % aus Einjahrespflanzen wie Mais-, Reis-, Hafer-, Gersten- oder Roggenstrohfasern…

Read More

Magnetic Fabrics – Interaktives Textil unter Integration magnetischer Komponenten

Im Projekt "Magnetic Fabrics" zeigt Lilian Dedio, wie unter Integration magnetisch wirksamer Komponenten in ein Textil ein methodisches Arrangement einer Oberfläche erzeugt werden kann. Das Textil…

Read More

Cool Brick – 3D gedruckte Keramikstruktur für Raumkühlung nach antikem Vorbild

Mit ihrem "Cool Brick" haben die Architekten Virginia San Fratello und Ronald Rael von Emerging Objects aus Oakland eine Möglichkeit gefunden, die bereits in der Antike bekannte Technologie der…

Read More

Cumulino – Smartes Kissen verhindert Schädeldeformationen bei Babys

Mit Cumulino hat der Designer Lukas Boxberger an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle mit Unterstützung des Fraunhofer IWU Dresden ein aktives Lagerungskissen entwickelt, das…

Read More

EnerKite Flugwindkraftanlage mit innovativer Flügeltechnologie

Die EnerKite GmbH präsentierte auf der Hannover Messe eine zukunftsweisende Technologie für die Nutzung der Windenergie. Das brandenburgische Start-up entwickelt drachenartige Flügelsysteme, mit…

Read More

Bionic Bike – Lasermelting macht Leichtbau nach natürlichem Vorbild möglich

Unter dem Namen ELiSE wurde am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven in den letzten Jahren ein bionischer Produktentstehungsprozess für Leichtbaulösungen entwickelt, mit dem Gewichtsreduktionen von…

Read More

Little Sun LED-Solarlampen

Der Künstler Olafur Eliasson und der Ingenieur Frederik Ottesen haben das Projekt "Little Sun" ins Leben gerufen und eine hochwertige und ebenso handliche LED-Solarlampe entwickelt.

Read More

BioBind – Luftgestützte Beseitigung von Verunreinigungen durch Öl

Ziel des Projekts BioBind ist eine schnelle Analyse und Überwachung von Ölverschmutzungen auf Gewässern sowie eine zeitnahe Reinigung in Flachwassergebieten und küstennahen Bereichen mit biogenen…

Read More

Öko-Bambus-Fahrradrahmen auf der Hannover Messe vorgestellt

Auf der Hannover Messe 2015 hat die TU Berlin den ersten echt-ökologischen Fahrradrahmen aus Bambus und regionalem Öko/Bio-Naturfaserverstärkten Kunststoff (NFK) präsentiert.

Read More

GRIP Metal – Mechanische Befestigungstechnologie mit metallischem Klettbandsystem

Unter dem Namen "GRIP Metal" hat das kanadische Unternehmen NUCAP eine Verbindungstechnologie auf den Markt gebracht, mit der sich verschiedene Materialien zu Verbundwerkstoffen ohne die…

Read More

Gedrucktes Material aus Spinnenseideproteinen

Einem Forscherteam unter Leitung des Spinnenseide-Experten Thomas Scheibel von der Universität Bayreuth ist der erfolgreiche Einsatz von Spinnenseideproteinen in 3D-Druckverfahren kürzlich……

Read More

Wellenkraftwerk mit dielektrischen Elastomeren

Ein an der TU Darmstadt entwickelter Demonstrator zeigt im Labor, wie sich Energie von Meereswellen in Elektrizität wandeln lässt. Ziel des Forschungsverbundes EPoSiL ist die nachhaltige und…

Read More

PowerRibs Flachsfaserkomposite

PowerRibs Flachsfaserkomposite ersetzen CfK

Mit dem Ziel zur Schaffung eines Naturfaserkomposits mit geringerem Gewicht und erhöhter Stetigkeit im Vergleich zu Carbonfasern hat Bcomp die powerRibs Technologie auf Basis von Flachsfasern…

Read More