Magnetic Fabrics
Interaktives Textil unter Integration magnetischer Komponenten
2. Juni 2015

In Zusammenarbeit mit der BMW AG wurden im WS 2015 am IMD Institut der Kunsthochschule HfG Offenbach unter Leitung von Prof. Dr. Markus Holzbach verschiedene Projekte durchgeführt, um neue Funktionsoberflächen für die Interaktion in Mobilitätslösungen zu entwickeln. Neben experimentellen Materialmustern entstanden physische und digitale Modelle sowie Mock-Ups für unterschiedliche Anwendungsszenarien.
Poetisches Eigenleben dank integrierter, aktiver Komponenten
Im Projekt „Magnetic Fabrics“ zeigt Lilian Dedio, wie unter Integration magnetisch wirksamer Komponenten in ein Textil ein methodisches Arrangement einer Oberfläche erzeugt werden kann. Das Textil erhält ein Eigenleben, eine Poesie textiler Bewegung. Das System ermöglicht steuerbare Bewegungsmuster des gesamten Mediums. Intensität und Richtung der Bewegungen hängen maßgeblich von der Anordnung der integrierten, aktiven Komponenten ab.
„Es lassen sich scheinbar lebendige Reaktionen nachstellen, welche als vertraute Gesten in der Fläche wiedererkannt werden können“, erläutert die Designerin ihre Entwicklung. „Durch ihr poetisches Eigenleben veranschaulicht diese Arbeit den Zusammenhang von Material und Wahrnehmung und erschließt eine völlig neue Form der intuitiven Kommunikation.“
Ein Film zur Entwicklung und weitere Informationen zur Intention der Arbeiten unter:
Bildquelle: Lilian Dedio
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Bioinspiriertes wetterreaktives Verschattungssystem
24. Januar 2025
Die Bewegung eines Kiefernzapfens diente Forschenden der Universitäten Freiburg…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…