Paper Box
Erstes voll recyclingfähige Messesystem aus Wellpappe mit B1 Zertifizierung
3. September 2015

An Einrichtungen und Installationen in öffentlichen Räumen und Messeveranstaltungen werden besonders hohe Anforderungen an den Brandschutz gestellt. Daher konnte man bislang nicht mit Faltkonstruktionen aus Wellpappe arbeiten, ohne diese mit einem zusätzlichen Brandschutzmittel auszustatten. Mit der Paper Box hat spek Design aus Stuttgart nun das erste messetaugliche System aus Wellpappe vorgestellt, das über eine B1- und M1-Zertifizierung verfügt und voll recyclingfähig ist.
Wölbstruktur für außerordentliche Belastbarkeit
Es besteht aus einzelnen Modulen, die sich mit Verbinderelementen zusammenstecken lassen. Papprohre als Verbindungselemente ermöglichen eine flexible Winkeleinstellung. Aufgrund der Wölbstruktur der Pappe besitzt das System eine außerordentliche Belastbarkeit. Es hat nur einen Bruchteil des Gewichts im Vergleich zu Spanplatten-Konstruktionen (Flächengewicht: 500g/m² anstelle von 13 kg/m² bei Spanplatten). Dies führt auf allen Transportwegen entlang der Wertschöpfungskette bis zur Recyclingstation zu einer deutlich besseren CO2-Bilanz. Das Paper Box System ist mit seiner hohen Stabilität für den Mehrfachgebrauch ausgelegt. Bei langen Anreisedistanzen kann aber auch die Einwegnutzung Vorteile bieten. Die Paper Box lässt sich dem lokalen Papierrecycling zuführen.
Hersteller des Systems ist Procédés Chénel International aus Frankreich. Die Innovationshöhe der Paper Box wurde mit einigen Preisen gewürdigt, unter anderem mit dem Green Product Award 2015 und dem FOCUS OPEN 2015 in GOLD.
Bildquelle: Spek Design
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…