30. Januar 2016
Spinnenseide ist ein High-Tech Material der Natur. Italienischen Wissenschaftlern ist es gelungen, Zitterspinnen Seide mit einer um mehr als das Dreifache erhöhten Reißfestigkeit erzeugen zu……
8. Januar 2016
In Hohenlohe in der Nähe von Nürnberg entsteht bis Februar 2016 das erste Earthship Haus Deutschlands. Es besteht zu einem großen Anteil aus Abfallstoffen, wie Flaschen, Autoreifen oder…
30. Dezember 2015
Aerogold wird in der Form eines ultraleichten Aerogels aus Milchprotein-Nanofibrillen erzeugt. Wissenschaftler der ETH Zürich nutzen die Reste von Amyloidfibrillen, um Nanopartikel aus geeigneten…
29. Dezember 2015
Um alternative Absatzkanäle für Zellulose aufzutun, haben schwedische Wissenschaftler der Universität in Linköping einen Stromspeicher auf Basis von Zellulose entwickelt. Das präsentierte Power Paper…
6. Dezember 2015
Licht emittierende Werkstoffe und Substanzen haben für Designer und Architekten seit jeher einen ganz besonderen Reiz. In Fassaden können aktiv leuchtende Oberflächen eine besondere Atmosphäre…
2. Dezember 2015
Der Sportartikelhersteller Adidas und der 3D-Druckdienstleister Materialise haben unter dem Namen "Futurecraft" eine Zukunftsvision vorgestellt, durch die Sportler bald Laufschuhe mit individuell…
30. November 2015
Die Electro-Kinetic Road Ramp des Entwicklers Peter Hughes aus Cambridge dient der Rückgewinnung von kinetischer Energie von bremsenden LKW und PKW. Sie wird vom Unternehmen Highway Energy Systems…
21. November 2015
Mit "Invisible Spring" stellt die Designerin Nina Lieven eine Materialentwicklung für ein Scharnier vor, das nach Betätigung selbsttätig wieder in seine Ausgangsposition zurück federt und einen…
13. November 2015
Moss FM ist eine Machbarkeitsstudie zur Anwendung von photo-mikrobischen Brennstoffzellen (pMFCs) im Alltag. Entstanden ist das Objekt von Fabienne Felder in Zusammenarbeit mit Dr. Paolo Bombelli und…
5. November 2015
Mo systeme entwickelt und produziert zeit- und kostensparende Architektur für Ausstellungen, Events und andere Formen von Live Kommunikation. Dabei spielen Mobilität und Modularität eine tragende…
26. Oktober 2015
Forschern der Chalmers University of Technology aus Göteborg ist es mit einem Bioprinter erstmals gelungen, ein Objekt aus reiner Zellulose additiv zu erzeugen. Dies war bislang nicht möglich, da…
23. Oktober 2015
Durch Integration eines flexiblen Sensorsystems in ein Textil, ist es Wissenschaftlern am Fraunhofer ISC in Würzburg gelungen, einen Messstrumpf zu entwickeln, der Diabetiker-Patienten vor zu hohen…
16. Oktober 2015
In Partnerschaft mit Bilfinger und Climeworks betriebt Audi eine Testanlage für die Hochtemperatur-Elektrolyse, bei der das zu Dampf erhitzte Wasser bei 800 °C in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten…
15. Oktober 2015
Aus China wurde bereits im letzten Jahr ein Portaldrucker bekannt, mit dem Baufirmen in der Lage versetzt werden, ganze Gebäudestrukturen umzusetzen. Die Imprimere AG aus der Schweiz hat das erste…
4. Oktober 2015
Solari ist eine neue Lösung eines kraftstofffreien portablen Solarkochers. Er stammt von Bodin Hon aus Mailand und stellt eine innovative Alternative für das gesundheitsschädigende Zubereiten von…
30. September 2015
De Ford Motor Company und H. J. Heinz haben sich zusammengefunden, um aus Abfällen der Ketchup-Produktion Materialien für moderne Automobile zu erzeugen. Ziel ist die erfolgreiche Entwicklung neuer…
27. September 2015
Gedruckte Batterien ermöglichen Anwendungen mit elektrischen Systemen, die herkömmlichen Energiequellen oftmals verschlossen bleiben. Sie sind mit einer Dicke von weniger als 1 mm biegbar, was sie…
25. September 2015
Der Chemiekonzern Wacker meldet in seinem Quartalsbericht 2/2015 den Durchbruch bei der Entwicklung von Silikonrezepturen für den 3D–Druck. Bislang auf dem Markt erhältliche Kunststoffe für…
23. September 2015
"Think Ahead. Act Together." lautete die Überschrift der Abschlusserklärung, mit der die Regierungschefs der wichtigsten Industrienationen das diesjährige Gipfeltreffen im bayerischen Elmau…
16. September 2015
Die Idee des Akkuschrauberrennens ist es, dass studentische Teams gegeneinander antreten und ein Fahrzeug für eine Person entwickeln, das lediglich mit der Energie eines Akkuschraubers angetrieben…
Nothing found.
Wir benutzen Cookies von Drittanbietern für eine optimale Funktion unserer Seite. Unter „Einstellungen“ haben Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vorzunehmen.