
Futurecraft Studie zeigt kundenindividuelle Massenproduktion der Zukunft
Adidas und Materialise entwickeln Vision für die generative Sportschuhfertigung
2. Dezember 2015
Die Ideen der kundenindividuellen Massenproduktion mit additiven Techniken zu vergleichbaren Kosten konventioneller Fertigung stammen aus den späten 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. Trotz aller Forschungsaktivitäten ist es, von einigen Ausnahmen aus der Medizintechnik und der Luftfahrt abgesehen, bislang nicht gelungen, die Konzepte für in großen Stückzahlen produzierte Güter erfolgreich am Markt umzusetzen. Dies könnte sich nun ändern. Denn der Sportartikelhersteller Adidas und der 3D-Druckdienstleister Materialise haben eine Zukunftsvision vorgestellt, durch die Sportler bald Laufschuhe mit individuell angepasster Sohle erhalten könnten.
Laufschuh nach Maß aus dem 3D Drucker
Auf dem Laufband wird die Bewegung des Sportlers individuell vermessen, die Daten des Fußabdrucks erfasst und im Lasersinterverfahren die individuelle Zwischensohle aus flexiblem Polyurethan für den Sportschuh nach Maß gefertigt. Sie entspricht exakt den Konturen und Druckpunkten des Läufers und passt sich den Bewegungsabläufen an. Struktur und Flexibilität der Sohle kann entsprechend den Wünschen des Sportlers eingestellt werden.
Materialise verwendete bei der Fertigung ein TPU Pulver. Die Futurecraft Sohle ist nun die erste vollständig flexible Struktur, die jemals in einem Konsumprodukt Verwendung fand. In den nächsten 6 Monaten wollen adidas und Materialise weitere Fortschritte ihrer open source Partnerschaft präsentieren.
Bildquelle: Adidas
Birkenrindebodenbelag für Nassräume
22. April 2022
Mit betula flooring präsentiert das Start-up nevi aus Görlitz einen…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Selbstformendes Möbel
25. April 2022
In Anlehnung an das biologische Vorbild eines Nadelholzzapfens haben Forscher…
3D Pioneers Challenge 2022
15. Dezember 2021
Die 3D Pioneers Challenge 2022 richtet sich an Tech-Pioniere, die den Weg für…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
Sono Motors Solarauto
12. Januar 2022
Ein Start-Up aus München möchte mit dem weltweit ersten Solarauto die globale…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Hohe Energiedichten dank dünner Lithium-Schichten
31. März 2022
Im BMBF Gemeinschaftsprojekt "nextBatt" werden am Fraunhofer FEP neue…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…