
Licht aus der Folie
Elektrolumineszenz-Folien für Fassaden und Lichtinstallationen
6. Dezember 2015
Licht emittierende Werkstoffe und Substanzen haben für Designer und Architekten seit jeher einen ganz besonderen Reiz. In Fassaden können aktiv leuchtende Oberflächen eine besondere Atmosphäre schaffen. Mit Glow-Tec® bietet die Inoviscoat GmbH aus Monheim eine Beschichtungstechnologie an, um aus Folien, Papier oder Textilien leuchtende Stoffe zu machen.
Elektrolumineszenz-Folien leuchten aktiv, gleichmäßig und flächig
Die InovisCoat GmbH ist Spezialist für hochtechnologische Mehrfachbeschichtung im Rolle-zu-Rolle Verfahren und kann unterschiedliche Trägermaterialien mit bis zu neun Schichten gleichzeitig ausstatten. Jede einzelne Schicht kann dabei eine individuelle Funktion besitzen und nur wenige Mikrometer dick sein. Die Technologie lässt sich in vielen Branchen einsetzen. Einige aktuelle Beispiele sind:
– optische Filme (z.B. OLEDs, Glow-Tec®)
– Pharma- oder Medizintechnologie (z.B. transdermale Systeme, Diagnose)
– Sicherheitstechnik (z.B. Ausweise, Kopierschutz)
– energetische Systeme (z.B. leitfähige und Barriere-Schichten)
Ebenso wie die multiple Beschichtung zählen individuelle und exklusive chemische Entwicklung, Beratung und kontinuierliche Lohnbeschichtung zu dem breiten Leistungsspektrum von InovisCoat. Forschungsaufträge, Pilotproduktionen oder Massenfertigung werden zeit- und kosteneffizient realisiert. Das erfolgreiche Unternehmen versteht es, sein Innovationspotential für neue Produkte und ökonomische Verfahrenswege einzusetzen.
Eine besondere Leistung von InovisCoat ist die Entwicklung der Glow-Tec® Technologie, die aus der oben genannten Mehrfachbeschichtung hervorgeht und auf Elektrolumineszenz basiert. Bei der Herstellung werden spezielle aktiv leuchtende Schichten auf flexible Trägermaterialien (Folie, Papier, Textilien) appliziert. Das Ergebnis ist z.B. eine leuchtende Folie oder leuchtendes Textil. Aufgrund der hohen Flexibilität kann Glow-Tec® mit anderen Gegenständen kombiniert werden. Leuchtende Möbel, Vorhänge, Fassaden oder Leuchttapeten sind nur einige Beispiele.
Außergewöhnlich für eine Lichtquelle ist die maßgeschneiderte Weiterverarbeitung und Konfektionierung von Glow-Tec® Materialien. Das etwa 0,175 mm dünne System kann sogar mit einer Schere zugeschnitten werden. Glow-Tec® leuchtet aktiv, gleichmäßig und flächig. Geringes Gewicht, verschiedene Farben und Bedruckbarkeit machen viele Anwendungsmöglichkeiten attraktiv.
Bildquelle: Inoviscoat
Natürliche Reststoffe für nachhaltige Produktentwicklung
24. Februar 2021
Schierbecker hat fast 400 natürliche Roh- und Reststoffe akquiriert, von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…