
Licht aus der Folie
Elektrolumineszenz-Folien für Fassaden und Lichtinstallationen
6. Dezember 2015
Licht emittierende Werkstoffe und Substanzen haben für Designer und Architekten seit jeher einen ganz besonderen Reiz. In Fassaden können aktiv leuchtende Oberflächen eine besondere Atmosphäre schaffen. Mit Glow-Tec® bietet die Inoviscoat GmbH aus Monheim eine Beschichtungstechnologie an, um aus Folien, Papier oder Textilien leuchtende Stoffe zu machen.
Elektrolumineszenz-Folien leuchten aktiv, gleichmäßig und flächig
Die InovisCoat GmbH ist Spezialist für hochtechnologische Mehrfachbeschichtung im Rolle-zu-Rolle Verfahren und kann unterschiedliche Trägermaterialien mit bis zu neun Schichten gleichzeitig ausstatten. Jede einzelne Schicht kann dabei eine individuelle Funktion besitzen und nur wenige Mikrometer dick sein. Die Technologie lässt sich in vielen Branchen einsetzen. Einige aktuelle Beispiele sind:
– optische Filme (z.B. OLEDs, Glow-Tec®)
– Pharma- oder Medizintechnologie (z.B. transdermale Systeme, Diagnose)
– Sicherheitstechnik (z.B. Ausweise, Kopierschutz)
– energetische Systeme (z.B. leitfähige und Barriere-Schichten)
Ebenso wie die multiple Beschichtung zählen individuelle und exklusive chemische Entwicklung, Beratung und kontinuierliche Lohnbeschichtung zu dem breiten Leistungsspektrum von InovisCoat. Forschungsaufträge, Pilotproduktionen oder Massenfertigung werden zeit- und kosteneffizient realisiert. Das erfolgreiche Unternehmen versteht es, sein Innovationspotential für neue Produkte und ökonomische Verfahrenswege einzusetzen.
Eine besondere Leistung von InovisCoat ist die Entwicklung der Glow-Tec® Technologie, die aus der oben genannten Mehrfachbeschichtung hervorgeht und auf Elektrolumineszenz basiert. Bei der Herstellung werden spezielle aktiv leuchtende Schichten auf flexible Trägermaterialien (Folie, Papier, Textilien) appliziert. Das Ergebnis ist z.B. eine leuchtende Folie oder leuchtendes Textil. Aufgrund der hohen Flexibilität kann Glow-Tec® mit anderen Gegenständen kombiniert werden. Leuchtende Möbel, Vorhänge, Fassaden oder Leuchttapeten sind nur einige Beispiele.
Außergewöhnlich für eine Lichtquelle ist die maßgeschneiderte Weiterverarbeitung und Konfektionierung von Glow-Tec® Materialien. Das etwa 0,175 mm dünne System kann sogar mit einer Schere zugeschnitten werden. Glow-Tec® leuchtet aktiv, gleichmäßig und flächig. Geringes Gewicht, verschiedene Farben und Bedruckbarkeit machen viele Anwendungsmöglichkeiten attraktiv.
Bildquelle: Inoviscoat
Rohrkolben in wiedervernässten Mooren
6. November 2023
Im Vorhaben RoNNi fördert das Bundesministerium für Ernährung und…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…