18. August 2022
Das Berliner Food Tech Unternehmen Bluu Seafood präsentierte der Presse jüngst In-Vitro gezüchtete Fischstäbchen und Fischbällchen. Die Fischalternativen wurden mittels einer einzigen Zellprobe eines…
9. August 2022
Wissenschaftler an der TU Wien haben eine Methode präsentiert, um verwitternden Sandstein mit speziellen Nanopartikeln aus Silikat zu verfestigen und die enormen Kosten zur Restauration zu…
14. Juli 2022
Daimler Truck testet am seinem Brennstoffzellen-LKW "Mercedes-Benz GenH2" den Einstieg in den emissionsfreier Schwerlastverkehr mit Flüssigwasserstoff.
11. Juli 2022
Der Polestar Design Contest 2022 lädt professionelle Designerinnen und Designer sowie Studierende ein, spannende Konzepte und Ideen für zukünftige Mobilität mit Nachhaltigkeitsansprüchen zu…
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt "Biobattery" Organobleche zur Verstärkung von Batteriegehäusen aus Flachsfasern entwickelt.
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor Ali Harlin eine transparente Folie entwickelt, die zu 100 Prozent aus Zellulose besteht und sich in der Natur ähnlich wie…
24. Juni 2022
Das Berliner Start-Up "Meine Erde" bietet Menschen unter dem Namen "Reerdigung" eine völlig neue Art der Bestattungsform an, indem sie sich nach dem Tod in einer Hightech-Kapsel kompostieren lassen.
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie können programmiert werden und bestimmte Funktionen im medizinischen Bereich erfüllen.
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt, das zur Speicherung von Wärmeüberschüssen in der Hausfassade eingesetzt werden kann und auch die passive Kühlung von…
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde anlässlich der Rapid Tech eine herausragende Entwicklung mit dem Hauptpreis der 3D Pioneers Challenge geehrt.
1. Juni 2022
Durch Aufbringen einer Antireflexschicht auf eine Vierfachsolarzelle ist Forschern am Fraunhofer ISE in Freiburg mit 47,6% ein neuer Effizienz-Weltrekord gelungen.
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu emissionsfreier Mobilität in der Luftfahrt gelingen. Ein Viersitzer-Mock-Up des Elektroflugzeugs war eines der Highlights der…
28. Mai 2022
Nach langjähriger Forschung wurden am Leibniz-Institut für Neue Materialien elektrisch leitfähige Polymer-Metall-Tinten für den Inkjetdruck entwickelt, die aus polaren Lösemitteln und metallischen…
16. Mai 2022
Das neuseeländische Startup NewFish kündigt an, unter dem Namen "Ocean Mortadella" eine pflanzenbasierte Schnittwurst aus Mikroalgen und Seetang in die Supermärkte zu bringen.
11. Mai 2022
Mit einer Großinvestition will der Stahlkonzern thyssenkrupp die Transformation hin zu einer klimaneutralen Produktion auf Basis Wasserstoff betriebener Direktreduktionsanlagen schaffen.
7. Mai 2022
Das Cleantech-Unternehmen Solar Foods aus Finnland stellt unter dem Namen "Solein" Proteine für die menschliche Ernährung mit einem Eiweißanteil von über 50% aus Bakterien und Kohlendioxid her.
25. April 2022
In Anlehnung an das biologische Vorbild eines Nadelholzzapfens haben Forscher am ICD der Universität Stuttgart ein selbstformendes Möbel auf Basis der hygroskopischen Schwindkräfte im Holz…
22. April 2022
Mit betula flooring präsentiert das Start-up nevi aus Görlitz einen nachwachsenden Fußboden aus Birkenrinde, der in Nassräumen seine besonderen Eigenschaften zur Geltung bringt.
19. April 2022
Das Berliner Start-up MotorSkins entwirft und produziert smarte Textilien mit integrierten Flüssigkeiten, um den menschlichen Bewegungsapparat zu unterstützen und Mensch-Maschine-Interaktionen zu…
13. April 2022
NaturLoop hat eine Technologie für Biokomposite aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten und natürlichen Klebstoffen entwickelt. Das erste Produkt, Cocoboard, wird aus Kokosnussschalenfasern und…
Nothing found.
Wir benutzen Cookies von Drittanbietern für eine optimale Funktion unserer Seite. Unter „Einstellungen“ haben Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vorzunehmen.