12. Dezember 2018
Im Werkzeugmaschinenbau sind die physikalischen Grenzen von Stahl mittlerweile ausgereizt. Die CarbonDrive GmbH aus Weiterstadt zeigt mit Vollcarbon-Motorspindeln einen Weg in die Zukunft. Sie ist…
4. Dezember 2018
Im Projekt "moorwerk" wurde vom Designer Jan Christian Schulz ein spezielles Verfahren entwickelt, das den natürlichen Entstehungsprozess der Mooreichen aufgreift, ihn in einer modernisierten und…
29. November 2018
Die Welt befindet sich im Umbruch. In Zukunft muss unser Wirtschaftssystem sehr viel nachhaltiger und vor allem emissionsfrei ausgestaltet sein. Mit dem Bundespreis Ecodesign werden nachhaltige…
14. November 2018
In dem Projekt "Organico" hat der Designer Philipp Hainke mit der Werkstoffentwicklung einen Versuch unternommen, eine Teillösung zur Frage nach der Zukunft des Materials zu präsentieren.
6. November 2018
Die junge Designerin Lea Schücking aus Kassel sammelt ihre Rohstoffe ausschließlich auf den Mülldeponien der Bauschutthöfe und hat eine Fliese entwickelt, die im November 2018 mit dem Bundespreis…
4. November 2018
Um die additive Fertigung auch in industriellem Maßstab für die Erstellung hochkomplexer Glasbauteile zu verwenden, hat ein Forscherteam um Dr. Bastian E. Rapp seit 2014 am KIT in Karlsruhe einen 3D…
1. November 2018
Für die Nat-2 Coffee Line verwendet der junge Schuhmacher Sebastian Thies nicht nur den Kaffeesatz sondern auch die Fasern der Kaffeepflanze, einen Schuh herzustellen, der sogar nach Kaffee riecht.
29. Oktober 2018
An der Universität in Kapstadt erproben Wissenschaftler derzeit Methoden, wie man mit einer Bakterienmischung und Urin nachhaltige Baumaterialien bei Zimmertemperatur herstellen kann.
17. Oktober 2018
Mit ihrer nur 25 Zentimeter kleinen kugelförmigen Turbine können sie diffusen und sich ständig wechselnden Wind in Städten in Energie wandeln. Im Gegensatz zu bisher präsentierten Windkraftanlagen…
12. Oktober 2018
Um den Schalen von Zitrusfrüchten ein zweites Leben zu geben, hat die Designerin Elise Esser an der Hochschule Niederrhein mit Orangenschalen experimentiert und im Prozess ein neues Material…
9. Oktober 2018
Dass sich in einem festen Werkstoff Partikel bewegen, ist äußerst ungewöhnlich. Für Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken war die Fragestellung Ausgangspunkt für…
26. September 2018
Mit der Bayonix Flasche bietet ein Start-Up aus Bayern nun die erste Sportflasche aus Kunststoff an, die sich rückstandsfrei und vollkommen unbedenklich für das Grundwasser und die Natur auf…
16. September 2018
Die niederländische Designerin Elzelinde van Doleweerd hat in Zusammenarbeit mit der chinesischen 3D Food Company aus Peking auf der Bejing Design Week ein Konzept vorgestellt, bei dem…
15. September 2018
Forschern der Singapore University of Technology and Design ist es gelungen, ein Rotorblatt für Windkraftanlagen aus einem eigens entwickelten Zellulosematerial additiv herzustellen und mit Pilzen zu…
11. September 2018
Aus übrig gebliebenen Fruchtschalen entwickelte ein studentisches Projektteam einen essbaren Eislöffel. Unter dem Namen "Spoontainable" haben sie ein Start-Up gegründet und begonnen den Eislöffel zu…
9. September 2018
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat im Frühjahr 2018 einen Beton unter Verwendung biobasierter Reststoffe vorgestellt, der einen deutlich reduzierten Zementklinkeranteil…
8. September 2018
Magnesit ist ein natürlich vorkommendes Gestein, das als Schmuckstein und für industrielle Prozesse Verwendung findet. Die Möglichkeit zur natürlichen Speicherung von Kohlenstoff war den…
5. September 2018
Der italienische Entwickler Andrea Mocellin hat ein Rad entwickelt, dass sich mit wenigen Handgriffen auf eine Größe von 40% zusammenfalten lässt. Es besteht aus einer hexagonalen Struktur und sechs…
17. August 2018
In der Sprache der Mapuche bedeutet "Mapuguaquén" so viel wie "der Klang der Erde", ein treffender Name für einen handgefertigten Lehm-Lautsprecher, der von Philine von Düszeln und Pablo Ocqueteau…
14. August 2018
Bei DrivEN handelt es sich um einen Kugellagerantrieb, der die Reibung auf ein Minimum reduziert, keine Schmierung benötigt und bis zu 13 Gänge ermöglichen kann. 21 Keramik-Kugellager und eine…
Nothing found.
Wir benutzen Cookies von Drittanbietern für eine optimale Funktion unserer Seite. Unter „Einstellungen“ haben Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vorzunehmen.