
Algen-betriebenes Thermometer
Fabienne Felder entwickelt Algen-Elektrogerät für den Hausgebrauch
12. Januar 2019
Das Algen-betriebene Thermometer wurde von Fabienne Felder zur Demonstration für die Funktionsweise photo-mikrobischer Brennstoffzellen (pMFCs) entwickelt. Diese nutzen die pflanzliche Photosynthese und natürlich auftretende Bakterienkolonien, um elektrischen Strom vollkommen CO2 neutral zu erzeugen. Die Biodesigner weist uns damit einen Weg in die Zukunft, in der moderne Geräte im Haushalt keine negativen Auswirkungen auf das Klima mehr haben.
Biodesign – from Inspiration to Integration
Felder demonstrierte die Anwendung der Technologie bereits in 2014 mit einer Machbarkeitsstudie in Form eines Radios. Das Objekt nannte sie “Moss FM” und brachte damit die Ergebnisse universitärer Forschung der Universität Cambridge in die Öffentlichkeit. In 2018 erhielt Felder die Möglichkeit, an einem weiteren Demonstrator an der Rhode Island School of Design in den USA zu arbeiten. Das selbst gesteckte Ziel war es, nicht nur mit anderen Pflanzen zu arbeiten, sondern ein Objekt zu entwickeln, das einfach und robust genug ist, um über längere Zeit in einem ganz normalen Haushalt funktionieren zu können.
Das aus den Arbeiten resultierende Algen-betriebene Thermometer nutzt Mikroalgen, um einen handelsüblichen Temperatur-Sensor und LC-Display mit Strom zu versorgen. Es lief einige Monate ununterbrochen im Rahmen der Ausstellung “Biodesign: from Inspiration to Integration” in den USA und war das einzige lebende Exponat.
Sämtliche Komponenten der Konstruktion (inklusive der Algen) können im konventionellen Handel bezogen werden. Felder vertritt einen starken DIY-Ethos in ihren Arbeiten. Biodesign führt die Wissenschaft, das Design und Ingenieurdisziplinen zusammen und erkundet das Neue durch experimentelles Forschen. Die Idee des Experimentierens zeigt sich auch im Erscheinungsbild von Felders Arbeit. Mit sichtbaren Drähten und rauem Holz, wirken Thermometer und Algenbehälter wie ein Experiment in der Ausführung. Der Fokus liegt auf der Technologie, deren verständlicher Erklärung und auf dem unterschätzten Wert von Algen.
Video zur Funktionsweise des Thermometers: www.youtube.com/watch?v=qUlwf5_zo6k
www.lumot.design
Bilderquelle: Fabienne Felder
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…