
Bayonix Bottle
Weltweit erste biologisch abbaubare Kunststoffflasche für Sportler
26. September 2018
Die Meldungen zu unzähligem Kunststoffmüll in den Weltmeeren reißen nicht ab. Vor allem Plastikflaschen stehen im Zentrum der Kritik, denn sie brauchen rund 450 Jahre um sich im Wasser zu zersetzen. Jedoch gelangen die Partikel dann immer noch als Mikroplastik über die Nahrungskette in unsere Speisen. 89 Milliarden Liter Wasser werden jährlich weltweit in Plastikflaschen abgefüllt. Alleine in den USA werden pro Sekunde 1.500 Plastikflaschen verbraucht. 35 Milliarden Plastikflaschen landen pro Jahr in den Ozeanen und auf Mülldeponien. Zwischen der kalifornischen Küste und Hawai treibt mittlerweile eine Insel aus Kunststoffmüll, die so groß ist wie Mitteleuropa.
Flaschenwasser verursacht 90 bis 1.000 mal mehr Umweltbelastungen als Leitungswasser
Mit der Bayonix Flasche bietet ein Start-Up aus Bayern nun die erste Sportflasche aus Kunststoff an, die sich rückstandsfrei und vollkommen unbedenklich für das Grundwasser und die Natur auf biologische Weise zersetzt. Das verwendete Material für Flasche, Deckel, Verschluss und alle Inhaltsstoffe wie Polymere, Additive, Katalysatoren und Farbmasterbatches sind sicher für biologische Kreisläufe und umweltverträglich. Die Flasche kann aber auch recycelt werden, denn die Materialien sind vollständig als Rezyclat einsetzbar und haben keinen negativen Einfluss auf üblichen Prozesse.
Anders als man denken würde, haben die Entwickler als Materialgrundstoff keine nachwachsenden Rohstoffe genutzt sondern ein erdölbasiertes Polymer. Denn bei der Verwendung biobasierter Kunststoffe hätte man Additive beifügen müssen, um das Eigenschaftsprofil der Flasche und die biologische Abbaubarkeit zu erreichen. Die Bayonix Flasche kann entweder durch industrielle Kompostierung oder durch die Zerlegung des Produkts in seine Einzelteile wiederverwertet werden. Beim Material handelt es sich um ein Cradle2Cradle zertifiziertes Polymer, das die höchste Stufe im Bereich der Materialgesundheit erreicht hat. Die BAYONIX Bottle ist ein Monomaterialprodukt und besteht ausschließlich aus diesem Polymer. Es wurde bewusst auf zusätzliche Materialien für Beschichtungen, Aufdrucke und Dichtungen verzichtet. Die Flüssigkeit ist zu 100% von schadstofffreiem Material umgeben.
Bildquelle: Bayonix
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…