Texoversum - Roboter erzeugen Spinnennextwerke aus Carbonfasern

Texoversum

Unter dem Namen "Texoversum" hat die Hochschule Reutlingen ein europaweit einzigartiges Ausbildungs- und Innovationszentrum für die Textilindustrie aus gewickelten Carbonfasern in Betrieb genommen.

Read More

TimbercardWood - Bankkarte aus Holz

Timbercard – Plastikfreie Bankkarte

Die Timbercard wurde in der Schweiz entwickelt und ist die weltweit erste plastikfreie und biozirkuläre Holzkarte für den Zahlungsverkehr und Non-Payment-Bereich.

Read More

Rinkoboard - Subcontractor Innodex Materials

Rinkoboard

Beim Rinkoboard kombiniert Lennart Bengel eine ressourceneffiziente Konstruktion, mit Leichtbaumaterialien und additiven Fertigungsverfahren und schafft damit eine faltbare Mobilitätslösung.

Read More

Wood Transistor aus Holz

Transistor aus Holz

Forscher der Universität Linköping haben zusammen mit Kollegen vom KTH Royal Institute of Technology den weltweit ersten elektrischen Transistor aus Holz entwickelt.

Read More

Xcient Fuel Cell Brennstoffzellen-Wasserstoff LKW

Xcient Brennstoffzellen-LKW

Seit gut zwei Jahren fahren Brennstoffzellen-LKW der koreanischen Automarke Hyundai durch die Ostschweiz und beliefern Supermärkte und den Einzelhandel klimaneutral mit neuer Ware.

Read More

Red Arrow - Lightweight Innovation Awards - Leichtbau aus Berlin

Leichtbau Innovation Awards 2023 Berlin

Am 24. Mai 2023 wurden in Berlin erstmals die Leichtbau Innovation Awards 2023 vergeben. Zu den Gewinnern zählten eine besonders leichtgewichtige Triebwerkstechnologie für Logistikdrohnen und…

Read More

Invisible solar roof tile Dyaqua - Dachziegel mit unsichtbarer Solartechnologie

Terracotta Solardachziegel

Das Familienunternehmen Dyaqua hat eine Technologie zur Integration eines Photovoltaikmoduls in Dachziegel mit Terracotta-Ästhetik entwickelt, um Solarenergie auch in historische Städte und ihre…

Read More

Picea ganzjähirger Stromspeicher im Eigenheim

Ganzjahres-Stromspeicher fürs Eigenheim

Home Power Solutions aus Berlin bietet den weltweit ersten Ganzjahres-Stromspeicher für Eigenheimbesitzer zur Einlagerun von regenerativ erzeugter Solarenergie in Wasserstoff.

Read More

Bio Floral Foam - Steckschaum aus Schnittblumen

Blumensteckschaum aus Schnittblumen

Die thailändische Designerin Irene Purasachit nutzt weggeworfene Schnittblumen, um daraus einen umweltverträglichen Blumensteckschwamm herzustellen sowie Papier und Textilien abzuleiten.

Read More

GoneShells kompostierbare Flasche

GoneShells Flasche

Das schwedische Designstudio "Tomorrow Machine" hat unter dem Namen "GoneShells" jüngst eine kompostierbare und sogar essbare Getränkeflasche auf Basis von Kartoffelstärke vorgestellt.

Read More

Lithoz kooperiert mit Glassomer zur Lithographie-basierte Verarbeitung von Quarzglas

3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen

Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz GmbH und Glassomer aus Freiburg sind eine Innovationspartnerschaft zur Vermarktung eines Quarzglasmaterials für die…

Read More

Zellulosematerial - Woodio Toilette und Waschbecken aus Holz und Zellulose

Waschbecken und Toiletten aus Holzzellulose

Das finnische Unternehmen Woodio hat die weltweit erste Toilette aus einem Biomaterial auf der Basis von Holzzellulose und Harzen entwickelt. Anlässlich der ISH in Frankfurt wurde das Produkt mit dem…

Read More

AISTI kunststofffreie Akustikplatte aus holzbasiertem Schaumstoff

Holzbasierte Akustikplatte aus kunststoffreiem Hartschaum

Das finnische Start-Up Aisti hat Anfang des Jahres die weltweit Pilotanlage zur Herstellung von kunststofffreien und CO2 negativen Akustikplatten auf Holzbasis in Betrieb genommen.

Read More

Solar Blanket - Mireille Steinhage

Solar Blanket

Mit ihrer solarbetriebenen Heizdecke "Solar Blanket" zeigt die Designerin Mireille Steinhage auf, wie sich unter Verwendung energieautarker Produkte die Belastungen durch die steigenden Energiepreise…

Read More

Fluff Stuff Polsterfuellung aus Typha Rohrkolben

Textilfüllungen aus Rohrkolben

Als Ausgründung der Aalto University zeigt das Start-Up Fluff Stuff, wie sich Polsterfüllungen für Wohn- und Bekleidungstextilien aus Bestandteilen des Rohrkolbens herstellen lassen.

Read More

Shellmet - Schutzhelm aus Muscheln

Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen

Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den Verbundstoff Shellstic aus zermahlenen Muschelschalen und recyceltem Kunststoff entwickelt und einen Schutzhelm als eine…

Read More

ThyssenKruppSteel Dekarbonisierung durch wasserstoffbetriebene Direktreduktionsanlage - Wasserstoff im Hochofen

Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen

thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage am Standort Duisburg. Es ist der Startschuss für eines der weltweit größten industriellen…

Read More

FEP Ultra-low power OLED Mikrodisplays

Ultra-low power OLED Mikrodisplays

Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64 OLED-Mikrodisplays entwickelt, mit dem ein schnellerer Transfer der OLED-Mikrodisplay-Technologie in die Industrie gefördert werden…

Read More

Caju Love - Cashewäpfel für pflanzlichen Fleischersatz

Fleischersatz aus Cashewäpfeln

Das Upcycling-Start-Up Cajú Love hat eine fleischlose Alternative auf den Markt gebracht, die im Geschmack an Hühner- und Schweinefleich bzw. an Thunfisch erinnert.

Read More

KernTec Brotaufstrich aus Steinobstkernen

Brotaufstrich aus Steinobstkernen

Das österreichische Unternehmen Kern Tec hat einen Weg gefunden, ungenutzte Kerne von Steinobst zu nussigen Brotaufstrichen und pflanzlichen Drinks zu verarbeiten.

Read More