
Weltweit erster Ganzjahres-Stromspeicher fürs Eigenheim
Jahreszeiten unabhängige und emissionsfreie Energieversorgung
3. Mai 2023
Das Unternehmen „Home Power Solutions“ aus Berlin bietet ihren Kunden den ersten Ganzjahres-Stromspeicher für ihr Eigenheim an. Hausbesitzer können mit dem eigens entwickelten picea Kraftwerk die enormen Mengen an Strom, die sie mit Photovoltaikanlagen im Sommer auf dem Dach abgreifen, für die Nutzung in ertragsarmen Wintermonaten speichern.
Solarenergie über Jahre in Wasserstoff speichern
Um grünen Wasserstoff zu erzeugen, benötigt man zunächst Strom aus regenerativen Energien und reines Wasser. Ein sogenannter Elektrolyseur im Inneren der picea-Anlage wandelt beide Bestandteile in Wasserstoff um. Diese lässt sich in speziellen Kartuschen über Jahre speichern.
Je nach individuellen Vorraussetzungen können so genannte „Bündel“, womit Module mit jeweils 16 Gasflaschen zur Speicherung des Wasserstoffs gemeint sind, nachgerüstet werden. Eine Brennstoffzelle die ebenfalls in der Anlage verbaut ist, kann das Gas wieder in Strom umwandeln.
Mit der Anlage ist es möglich, sich 365 Tage im Jahr emissionsfrei mit Strom zu versorgen. Man benötigt lediglich die entsprechenden Solaranlagen auf dem Dach. Auf diese Weise lässt sich die ganz persönliche Energiewende für Eigenheimbesitzer realisieren.
Der Preis für die ersten 50 Picea-Systeme beträgt im Rahmen der Einführungskampagne 54.000 Euro (netto).
Bildquelle: Home Power Solutions
Blumensteckschaum aus Schnittblumen
23. April 2023
Die thailändische Designerin Irene Purasachit nutzt weggeworfene Schnittblumen,…
Leichtbau Innovation Awards 2023 Berlin
25. Mai 2023
Am 24. Mai 2023 wurden in Berlin erstmals die Leichtbau Innovation Awards 2023…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Terracotta Solardachziegel
10. Mai 2023
Das Familienunternehmen Dyaqua hat eine Technologie zur Integration eines…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…