Sustainable Building Materials
Sonderfläche zu nachhaltigen Bauwerkstoffen
6. Mai 2022, Karlsruhe
Ort: SBM Summit, Messe Karlsruhe
Veranstalter: Messe Karlsruhe
Materialauswahl: Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters
Die Baubranche gilt aufgrund des hohen Energieeinsatzes und der großvolumigen Nutzung von Baumaterialien als einer der größten Emittenten von Klimagasen. Mit der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeitsthemen in fast allen Bereichen des Lebens erhalten auch nachhaltige und ökologische Materialien für die Konstruktion von Gebäuden und den Innenausbau eine gesteigerte Aufmerksamkeit.
Circular Materials for Sustainable Buildings
So ist die Nachfrage nach klimafreundlichen Baustoffen und nachhaltigen Lösungen in der Baubranche in den letzten Jahren rasant gestiegen. Dabei geht es um die Nutzung von Recyclingwerkstoffen ebenso wie um die Reduzierung der Emissionen bei der Produktion von Baumaterialien.
Dies nimmt dies Messe Karlsruhe zum Anlass erstmals, um am 6. Mai 2022 ein Expertentreffen unter dem Titel “SBM Summit” (Sustainable Building Materials) zu ökologischen, kreislauffähigen und emissionsreduzierten Werkstoffen für das Bauen der Zukunft durchzuführen.
Die Zukunftsagentur „Haute Innovation“ wird die Veranstaltung sowohl mit einem Vortrag als auch mit einer Ausstellung zum Thema unterstützen und einige der jüngsten Materialinnovationen präsentieren. Dabei werden insbesondere auch Lösungen gezeigt, die eine Zirkularität im biologischen Kreislauf ermöglichen und zum Beispiel auf Bakterien, Pilze oder Fischschuppen zurückgehen.
Das Event findet im Zusammenhang mit der Demonstrationsmesse für Entsorgung und Recycling „RecyclingAKTIV“ statt.
Weitere Informationen zum Programm unter:
www.sbm-summit.com
Bild: BAMP – Bauen mit Papier (Quelle: TU Darmstadt)
Post Cov Sneaker gewinnt Recycling Designpreis
5. Dezember 2024
Der Münchner Schuhunternehmer Sebastian Thies hat mit seinem Post Cov Sneaker…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Biogene Zementbaustoffe
28. November 2024
Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist notwendig. Forschende am…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Elektrischer Traktor ONOX
13. Dezember 2024
Der elektrische Traktor von ONOX ermöglicht es Landwirten dank seiner…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…