Hive Additive Fassade Lithium

3D gedruckte komplexe Fassadenknoten

Unter dem Namen "HivE" wird ein Pilotprojekt zur Umsetzung einer Fassade mit topologieoptimierten, 3D-gedruckten Fassadenknoten realisiert. Jeder der 134 Knoten wurde basierend auf seinem…

Read More

Leichtbau mit Carbonfasern aus Algen und Granit

Herstellungsverfahren, die mehr Kohlendioxid verbrauchen als sie selbst freisetzen, stuft der aktuelle Weltklimareport als wichtige Option ein, den Klimawandel doch noch in den Griff zu bekommen. Im…

Read More

Resorbierbare, 3D-gedruckte Brustimplantate

Gemeinsam mit der BellaSeno GmbH entwickelt das Fraunhofer IPT in Aachen eine automatisierte Produktionsanlage für den 3D-Druck von resorbierbaren Implantaten aus einer Polymerstruktur, die eine…

Read More

Bubble Wrap Schuhe

Der Münchner Schuhunternehmer Sebastian Thies hat in Kooperation mit dem israelische Start-up Remeant einen nachhaltigen Sneaker aus echter, recycelter Luftpolsterfolie auf den Markt gebracht.

Read More

Kohpa – Elektrisch leitendes Kohlefaserpapier

KOHPA ist das weltweit erste Papier mit elektrischer Leitfähigkeit, basierend auf einem Gemisch aus Naturfasern und recycelten Kohlefasern. Es wurde für das Greentech Festival 2021 in Berlin…

Read More

Tandemsolarzelle Fraunhofer ISE

Tandemsolarzelle

Im Fraunhofer-Leitprojekt "MaNiTU" entwickeln Forscherteams aus sechs Fraunhofer-Instituten nachhaltige, höchsteffiziente und kostengünstige Tandemsolarzellen auf Basis neuer Absorbermaterialien mit…

Read More

Thermoelektrische Werkstoffe zur Energierückgewinnung aus Abwärme

Vacotherm sind hafniumfreie intermetallische Halb-Heusler-Verbindungen, die in Form thermoelektrischer Werkstoffe bei der Rückgewinnung von Abgasenergie in Kraftfahrzeugen oder in industriellen…

Read More

Waste4Future

Sieben Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft bündeln im Leitprojekt "Waste4Future" ihre Kompetenzen, um neue Lösungen für ganzheitliche Recyclingprozesse, von der Rohstoffbasis über die…

Read More

Energie aus Meerwasser

Forscher am INM haben eine Methode entwickelt, Meerwasser mit einer Brennstoffzelle Salz zu entziehen und daraus Wasserstoff zu erzeugen. Das könnte die Herstellung von Wasserstoff im großen Maßstab…

Read More

MMC Bremsbelag - Subcontractor

Bremsscheibe mit vermindertem Feinstaub

Feinstaub gefährdet unsere Gesundheit. Einer der Hauptquellen stellt der Verkehr, insbesondere der Bremsenabrieb dar. Mit der von Sigma Materials und Applied Nano Surfaces entwickelten…

Read More

Mikroalgen Proteine Fraunhofer IGB

FutureProteins – Alternative Lebensmittelproteine

Im Leitprojekt "FutureProteins" erforschen Wissenschaftler an sechs Fraunhofer-Instituten Anbausysteme und Prozesse für die nachhaltige Gewinnung nährstoffreicher Proteine mit Insekten, Pilzen, Algen…

Read More

Curevac Impfstoff-Drucker

Curevac hat nicht nur einen mRNA-Impfstoff entwickelt sondern auch einen Drucker für die Herstellung, um flexibel auch auf regionale Ausbrüche reagieren und eine Produktion in kürzester Zeit aufbauen…

Read More

Futurecraft Strung Laufschuh

Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit Technologien der textilen Robotik zur Herstellung eines besonders leichten und nahtlosen Laufschuhs für schnellen…

Read More

Hochleistungsmagnete aus dem 3D Drucker

Wie sich Magnetwerkstoffe für Anwendungen in der Elektronik oder im Motorenbereich additiv erzeugen lassen, ist Gegenstand eines Projekts an der TU Graz. Gefertigt werden sie meist mit herkömmlichen…

Read More

Strom aus Orangen

Das städtische Versorgungsunternehmen Emasesa plant, in einem Pilotprojekt 35 Tonnen Bitterorangen von den Straßen Sevillas einzusammeln und daraus elektrischen Strom zu gewinnen.

Read More

Papier aus Ananasblättern

An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von Zellulose aus Ananasblättern entwickelt, bei dem auf toxische Chemikalien verzichtet werden kann.

Read More

Natürliche Reststoffe für nachhaltige Produktentwicklung

Schierbecker hat fast 400 natürliche Roh- und Reststoffe akquiriert, von gemahlenen Algen und Olivenkernen über Fruchttrester bis zu Haferschalen und Pflanzenkohle.

Read More

Reinigungsmittel aus Roter Bete

Beeta ist ein Reinigungsmittel aus Roter Bete, das auf die Reinigungswirkung der in der Rübe enthaltenen natürlichen Oxalsäure zurückgeht. In Kombination mit pflanzlichen Tensiden und anderen…

Read More

Revolve Air faltbarer Rollstuhl

Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe eines Handgepäckstücks faltbaren Rollstuhls, den ein Passagier problemlos mit ins Flugzeug nehmen kann.

Read More

BladeBUG Wartungsroboter

Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen sechsbeinigen Roboter entwickelt, der in Zukunft kostenintensive Wartungsarbeiten an Offshore-Winkraftanlagen übernehmen soll. Man…

Read More