
Bubble Wrap Schuhe
Sneaker aus recycelter Luftpolsterfolie
12. Juni 2021
Der Münchner Schuhunternehmer Sebastian Thies hat mit seiner Marke nat-2 einmal mehr einen nachhaltigen Sneaker mit einem besonderen Material entwickelt. So kommt beim Sleek Low Bubble Wrap echte, recycelte Luftpolsterfolie zum Einsatz. Diese macht jedes Paar nicht nur optisch einzigartig, sondern das Obermaterial auch wasserdicht. Die unisex Sneaker werden in Italien in Handarbeit hergestellt.
Gelaserte Laufsohle aus echtem Gummi
Das Futter besteht aus dem charakteristischen Biokeramik-Garn von nat-2, das in Deutschland hergestellt wird. Die herausnehmbare Innensohle wird aus echtem Kork gefertigt, die gelaserte Laufsohlen aus echtem Gummi produziert. Die Schnürsenkel bestehen aus recyceltem PET, während der dazu passende, reflektierende Fersenteil Millionen echter Glaspartikel enthält.

Es ist das erste Mal, dass das recycelte Luftpolsterfolienmaterial für Schuhe Verwendung findet. Es wurde vom israelische Start-up „Remeant“ entwickelt und in einem patentierten Herstellungsprozess produziert. Das Verfahren macht das Material äußerst langlebig, wasserdicht, einfach zu reinigen und besonders leicht. Die Gründer Elinor und Alon Nathaniel verwandeln ausrangierte, auf Mülldeponien anfallende und die Meere verschmutzende Materialien in ästhetische, wertvolle und nachhaltige Textilien. Das Luftpolsterfolienmaterial zeichnet sich durch eine Vielfalt an Schattierungen, Farben und Texturen aus. Auch unter starker Beanspruchung behält das Material sein ursprüngliches Aussehen, seine lebendige Farbigkeit und knittert nicht.
Die Schuhe sind ab Mitte Juni für Händler vorbestellbar, eine sehr limitierte Kleinserie kann außerdem bestellt werden unter: www.coilex.com
Mehr Infos zu den Sneakern und dem Material findet man hier:
www.nat-2.eu/nat-2-reduceusecycle-line
www.remeant.com
Bilderquelle: nat-2
Blumensteckschaum aus Schnittblumen
23. April 2023
Die thailändische Designerin Irene Purasachit nutzt weggeworfene Schnittblumen,…
Leichtbau Innovation Awards 2023 Berlin
25. Mai 2023
Am 24. Mai 2023 wurden in Berlin erstmals die Leichtbau Innovation Awards 2023…
Transistor aus Holz
1. Juni 2023
Forscher der Universität Linköping haben zusammen mit Kollegen vom KTH Royal…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
Xcient Brennstoffzellen-LKW
30. Mai 2023
Seit gut zwei Jahren fahren Brennstoffzellen-LKW der koreanischen Automarke…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Terracotta Solardachziegel
10. Mai 2023
Das Familienunternehmen Dyaqua hat eine Technologie zur Integration eines…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…