Bundespreis Ecodesign 2019

Ein See-Elefant als maritime Müllabfuhr, ein Wickelhaus aus Karton, die Integration von Mehlwurmfarmen in Bäckereibetrieben, ein Rucksack aus Bananenfasern oder eine Shampooverpackung aus Seife – mit…

Read More

Paper Pulp Printer – Filament aus Papiermasse für den Modellbau

Mit seinem "Paper Pulp Printer" hat der niederländische Designer Beer Holthuis einen neuen und umweltverträglichen Ansatz zur Herstellung von Prototypen mittels 3D-Druck aufgezeigt. Er verwendet…

Read More

NEMOS testet Wellenkraftwerk in der Nordsee

Rund 40 Prozent des Stromes gewinnen wir in Deutschland bereits aus Wind- und Sonnenenergie, Biogas, Erdwärme und Wasserkraft. Geht es nach Jan Peckolt, CEO der Firma NEMOS, sollen zukünftig auch die…

Read More

Größter Wasserstoff-Elektrolyseur der Welt

Während die Elektrifizierung der Mobilität mit der Einführung zahlreicher neuer Fahrzeuge mit Elektroantrieb langsam Gestalt annimmt, erfährt auch die Wasserstofftechnologie weiter großen Zuspruch.…

Read More

3D gedruckte Brücke aus Stahl in Darmstadt präsentiert

Ziel des Forschungsprojekts "AM Bridge 2019" ist es, eine 3D-gedruckte Brücke aus Stahl über fließendem Wasser zu fertigen. Das Demonstrationsprojekt auf dem Gelände des Fachbereichs Bau- und…

Read More

Hochtemperatur-Supraleiter für Stadtgebiete

Ein Konsortium aus fünf Partnern, darunter die Theva Dünnschicht GmbH, hat sich zum Ziel gesetzt, in München die mit Abstand längste Hochtemperatur-Supraleiterverbindung (HTS) der Welt zu bauen. Das…

Read More

Papierverpackung für Nuss- und Früchteriegel mit innovativer Barrieretechnologien

Nestlé hat in diesem Jahr die erfolgreiche Entwicklung einer Papierverpackung mit hinreichenden Barriereeigenschaften zur Umhüllung von Nuss- und Früchteriegeln vermeldet. Entwickelt wurde die…

Read More

Glass4Flex – Ultradünnglas für optische Systeme

Es ist so dünn wie menschliches Haar und wird oftmals als Wunderwerkstoff für Anwendungen in Optik, Biotechnologie oder Halbleiterindustrie bezeichnet: Ultradünnglas. Mit Dicken von weniger als 0,2…

Read More

Flexible Forms – Experimental-Pavillon für Bioverbundwerkstoffe

Der Pavillon "Flexible Forms" der BioMat Gruppe am ITKE in Stuttgart ist eine doppelt gekrümmte, parametrisch gestaltete Segmentschale aus leichten, einseitig gekrümmten Holz- und…

Read More

Joulia Twinline Duschrinne mit Wärmerückgewinnung

Unter dem Namen "Joulia" ist eine Duschrinne mit integriertem Wärmetauscher am Markt erschienen, die aus dem warmen Abwasser Wärme gewinnt und das kalte Frischwasser vorwärmt. Auf diese Weise können…

Read More

Incus 3D – Lithographiebasierter Metall 3D-Druck

Anlässlich der formnext in Frankfurt Ende November 2019 präsentiert sich das Wiener Startup Incus mit einer neuen lithographiebasierter 3D-Drucktechnologie für Metallbauteile. Das Unternehmen ist aus…

Read More

SUMO Windel gewinnt nationalen James Dyson Award der Schweiz

Die biologisch abbaubare Stoffwindel SUMO bestehen ausschließlich aus einem Stoff namens SeaCell. Er wird aus Algen- und Eukalyptusextrakten in einem umweltverträglichen Lycocell-Verfahren oder mit…

Read More

MabiKu – Marin abbaubare, biobasierte Kunststoffe

Unter dem Namen "Plastic Whale" hat in Amsterdam die erste professionelle Plastic Fishing Company der Welt ihre Arbeit begonnen und veranstaltet Bootstouren, um Kunststoffabfälle aus den Grachten zu…

Read More

ContiCare

Continental C.A.R.E.

Die Zukunft der Mobilität findet im Zusammenspiel von Nachhaltigkeit, Elektrifizierung und Digitalisierung statt. Auf der IAA in Frankfurt hat der Reifenhersteller Continental die Studie CARE…

Read More

Vertico – Gewichtsreduzierter 3D Betondruck für topologieoptimierte Betonbrücke

Der niederländische Spezialist für die additive Fertigung im Baubereich Vertico hat einen 3D-Roboterdrucker vorgestellt, mit dem sich ganze Brückenstrukturen in Beton realisieren lassen. In…

Read More

Heraeus Amorph

Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall

Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie weisen keine kristalline Struktur auf sondern eine amorphe mit einer ungeordneten Anordnung der Atome. Amorphe…

Read More

Organic Prints – Pflanzliche Farben für den industriellen Textildruck

Im Verbundprojekt "Organic Prints" zwischen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, der Textildruckerei KBC und hessnatur nun erstmals industrietaugliche, pflanzliche Farben für den…

Read More

Selbstformender Montageprozess beim Urbach Turm

Urbach Turm – Weltweit erste selbstformend erzeugte Holzkonstruktion

Mit dem 14 Meter hohen Urbach Turm ist Forschern am ICD und ITKE der Universität Stuttgart die weltweit erste bauliche Anwendung einer tragenden Holzkonstruktion aus selbstformend erzeugten, komplex…

Read More

Poröse Siliziumschichten für leistungsfähigere Lithium-Ionen-Batterien

Lithium-Ionen-Akkus sind für die Energie- und Mobilitätswende von großer Bedeutung. Denn sie weisen im Vergleich zu anderen Batterien höhere Energiedichten auf. Am Fraunhofer FEP in Dresden haben…

Read More

3D Pioneers Challenge 2019

Die 3D Pioneers Challenge hat sich im vierten Jahr als eine Plattform für die aktuellen Strömungen der additiven Fertigung etabliert. Die Gewinnerbeiträge wurden als Highlight auf der Erfurter…

Read More