23. November 2019
Ziel des Forschungsprojekts "AM Bridge 2019" ist es, eine 3D-gedruckte Brücke aus Stahl über fließendem Wasser zu fertigen. Das Demonstrationsprojekt auf dem Gelände des Fachbereichs Bau- und…
22. November 2019
Ein Konsortium aus fünf Partnern, darunter die Theva Dünnschicht GmbH, hat sich zum Ziel gesetzt, in München die mit Abstand längste Hochtemperatur-Supraleiterverbindung (HTS) der Welt zu bauen. Das…
21. November 2019
Nestlé hat in diesem Jahr die erfolgreiche Entwicklung einer Papierverpackung mit hinreichenden Barriereeigenschaften zur Umhüllung von Nuss- und Früchteriegeln vermeldet. Entwickelt wurde die…
19. November 2019
Es ist so dünn wie menschliches Haar und wird oftmals als Wunderwerkstoff für Anwendungen in Optik, Biotechnologie oder Halbleiterindustrie bezeichnet: Ultradünnglas. Mit Dicken von weniger als 0,2…
8. November 2019
Der Pavillon "Flexible Forms" der BioMat Gruppe am ITKE in Stuttgart ist eine doppelt gekrümmte, parametrisch gestaltete Segmentschale aus leichten, einseitig gekrümmten Holz- und…
3. November 2019
Unter dem Namen "Joulia" ist eine Duschrinne mit integriertem Wärmetauscher am Markt erschienen, die aus dem warmen Abwasser Wärme gewinnt und das kalte Frischwasser vorwärmt. Auf diese Weise können…
21. Oktober 2019
Anlässlich der formnext in Frankfurt Ende November 2019 präsentiert sich das Wiener Startup Incus mit einer neuen lithographiebasierter 3D-Drucktechnologie für Metallbauteile. Das Unternehmen ist aus…
15. Oktober 2019
Die biologisch abbaubare Stoffwindel SUMO bestehen ausschließlich aus einem Stoff namens SeaCell. Er wird aus Algen- und Eukalyptusextrakten in einem umweltverträglichen Lycocell-Verfahren oder mit…
7. Oktober 2019
Unter dem Namen "Plastic Whale" hat in Amsterdam die erste professionelle Plastic Fishing Company der Welt ihre Arbeit begonnen und veranstaltet Bootstouren, um Kunststoffabfälle aus den Grachten zu…
4. Oktober 2019
Die Zukunft der Mobilität findet im Zusammenspiel von Nachhaltigkeit, Elektrifizierung und Digitalisierung statt. Auf der IAA in Frankfurt hat der Reifenhersteller Continental die Studie CARE…
16. September 2019
Der niederländische Spezialist für die additive Fertigung im Baubereich Vertico hat einen 3D-Roboterdrucker vorgestellt, mit dem sich ganze Brückenstrukturen in Beton realisieren lassen. In…
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie weisen keine kristalline Struktur auf sondern eine amorphe mit einer ungeordneten Anordnung der Atome. Amorphe…
5. September 2019
Im Verbundprojekt "Organic Prints" zwischen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, der Textildruckerei KBC und hessnatur nun erstmals industrietaugliche, pflanzliche Farben für den…
26. August 2019
Mit dem 14 Meter hohen Urbach Turm ist Forschern am ICD und ITKE der Universität Stuttgart die weltweit erste bauliche Anwendung einer tragenden Holzkonstruktion aus selbstformend erzeugten, komplex…
8. August 2019
Lithium-Ionen-Akkus sind für die Energie- und Mobilitätswende von großer Bedeutung. Denn sie weisen im Vergleich zu anderen Batterien höhere Energiedichten auf. Am Fraunhofer FEP in Dresden haben…
4. August 2019
Die 3D Pioneers Challenge hat sich im vierten Jahr als eine Plattform für die aktuellen Strömungen der additiven Fertigung etabliert. Die Gewinnerbeiträge wurden als Highlight auf der Erfurter…
31. Juli 2019
Keramischer Schaum ist ein faszinierendes Material, das vor allem durch sein geringes Gewicht, seine offenporige Oberfläche und seinen zellulären Aufbau charakterisiert ist. Durch Aufschäumen wird…
14. Juli 2019
thyssenkrupp Steel entwickelt sich zu einem Treiber für die Dekarbonisierung der Stahlproduktion und treibt den Einsatz von Wasserstoff voran. Bereits 2018 hat der Konzern einen Elektrolyseur zur…
24. Juni 2019
Tetraspar: Ab 2020 soll vor der Küste Norwegens ein schwimmendes Fundament für Offshore Windkraftanlagen getestet werden. In dem Pilotprojekt arbeiten innogy, Shell und Stiesdal Offshore Technologies…
28. Mai 2019
Das Münchner Start-Up Lilium hat den Jungfernflug ihres elektrisch betriebenen Lulium-Jets in Oberpfaffenhofen gemeldet. Es soll ab 2025 auf den Markt kommen und als Flugtaxi dienen.
Nothing found.
Wir benutzen Cookies von Drittanbietern für eine optimale Funktion unserer Seite. Unter „Einstellungen“ haben Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vorzunehmen.