
Bundespreis Ecodesign 2019
Innovative Problemlöser in Zeiten von Ressourcenknappheit und Klimawandel
30. Dezember 2019
Ein See-Elefant als maritime Müllabfuhr, ein Wickelhaus aus Karton, die Integration von Mehlwurmfarmen in Bäckereibetrieben, ein Rucksack aus Bananenfasern oder eine Shampooverpackung aus Seife – mit innovativen Problemlösungen und Kreativität antworten die Produkte und Ideen der Preisträger des achten Bundespreises Ecodesign auf die Frage einer nachhaltigen Lebensgestaltung in Zeiten von Ressourcenknappheit und Klimawandel. Die zwölf Gewinner des Wettbewerbs wurden Ende November durch das Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt ausgezeichnet.
Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt loben den Bundespreis Ecodesign seit 2012 jährlich gemeinsam mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin aus. Der Wettbewerb zeichnet in vier Kategorien Produkte, Dienstleistungen, Konzepte und Nachwuchsarbeiten aus, die aus Umwelt- und Designsicht überzeugen. Er richtet sich an Unternehmen aller Größen und Branchen sowie den Nachwuchs.
Alle Preisträger unter: www.bundespreis-ecodesign.de
Wikkelhouse (Wikkelhouse B.V., Amsterdam/Niederlande)
Das Wikkelhouse-Konzept erlaubt, drei verschiedene Module individuell zu Gebäuden zusammenzustellen. Wichtigster Baustoff ist Wellpappe, die in 24 Schichten um eine Form gewickelt und verklebt wird. Die so entstehende Sandwichstruktur sorgt für Isolation und strukturelle Festigkeit, eine wasserabweisende, dampfdurchlässige Folie schützt vor Feuchtigkeit. Der gesamte Lebenszyklus des Wikkelhouse ist nachhaltig konzipiert: von der Produktion, über die Wiederverwendbarkeit der Module, bis zur Möglichkeit, die abnehmbaren Leichtbauteile zu recyceln.
www.vimeo.com/374193305
www.wikkelhouse.com
SeeElefant – Maritime Müllabfuhr (One Earth – One Ocean e.V., Garching)
Das Multi-Purpose-Schiff SeeElefant ist Teil des Müllsammelkonzepts der Maritimen Müllabfuhr von One Earth – One Ocean. Es übernimmt den von Sammelschiffen aus dem Meer geborgenen Kunststoffmüll, um ihn mit der bordeigenen Anlagentechnik aufzubereiten, zu sortieren und zu verarbeiten. Hochwertige Kunststoffe wie PET werden zu sortenreinen Ballen gepresst, in Containern auf dem Schiff zwischengelagert und anschließend in den Stoffkreislauf zurückgeführt. Zudem soll mittelfristig Öl aus Plastikmüll rückgewonnen werden.
www.vimeo.com/374190091
www.oneearth-oneocean.com
WOODSCRAPER (Woodscraper Architekten, Berlin)
Die WOODSCRAPER sind zirkuläre und ressourcenpositive Hochhäuser. Ihre modularen Elemente bestehen primär aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz und Stroh. Das Pionierprojekt führt die heute umsetzbaren Lösungsansätze zu ökologischem und zirkulärem Bauen in Deutschland zusammen. Es zeigt, dass Architektur und Design eine Antwort auf Fragen der Ressourcenverknappung, des Klimawandels und des Bevölkerungswachstums im nordeuropäischen Raum liefern können.
www.vimeo.com/374193537
www.woodscraper.de
SOAPBOTTLE – Jonna Breitenhuber (Universität der Künste Berlin)
Die Verpackung aus Seife eignet sich für flüssige Hygieneprodukte und kann nach Verbrauch der Inhalte als Hand-Seife weiterverwendet oder als Waschmittel verarbeitet werden.
www.vimeo.com/374192344
www.jonnabreitenhuber.de
2020 sind alle prämierten und nominierten Beiträge des Bundespreises Ecodesign 2019 in einer Wanderausstellung zu sehen. Am 13. Januar 2020 startet die neue Wettbewerbsrunde.
Weitere Informationen zum Preis und zur Jury unter: www.bundespreis-ecodesign.de
Bild: Soapbottle (Quelle: Jonna Breitenhuber)
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…