19. Oktober 2022
In Partnerschaft mit dem Batteriespezialisten Northvolt versucht Stora Enso, nachhaltige Batterien unter Verwertung von Ressourcen der Forstwirtschaft wie Lignin zu entwickeln.
17. Oktober 2022
Wissenschaftler der Hebräischen Universität in Jerusalem präsentierten jüngst 3D gedruckte flache Objekte aus einer neu entwickelten Holzpaste. Nach dem Trocknen ergaben sich komplexe…
4. Oktober 2022
Das kalifornische Start-Up RUBI Laboratories wandelt dank des Enzyms RuBisCo, Kohlenstoff aus der Luft in textile Fasern für die Modeindustrie um. Die Technologie wurde mit dem H&M Foundation…
30. September 2022
Geht es nach dem US-Start-Up "MyForest Food" sollen bereits in zwei Jahren mehrere Millionen Haushalte schmackhaften und fleischfreien Bacon aus Pilzmycel genießen können.
29. September 2022
Unter dem Namen "Alice" startete am Dienstag, 27. September 2022, erstmals ein Elektroflugzeug zu seinem Jungfernflug, das auf eine Zulassung für die Personenbeförderung hoffen darf.
27. September 2022
Die Angebotspalette des Hersteller wd3 des Multifunktionsmöbels Xbrick aus expandiertem Polypropylen wird in Zukunft um eine natürliche Variante aus Pilzmycelium erweitert.
17. September 2022
Zementforscher der ETH Zürich versuchen unter Verwendung von Bindemitteln auf Basis von Magnesiumcarbonat, nicht nur Kohlendioxid zu reduzieren sondern es zu binden und Beton als Kohlenstoffspeicher…
12. September 2022
Inga Aleknaviciute und Zelfo Technology haben ein Plattenmaterial aus dem Restschlamm der Papierindustrie entwickelt. Enthalten sind kurze Zellulosefaserrn, Mineralien sowie Pigmente und Polymere.
6. September 2022
RWE und SolarDuck planen den Betrieb einer Photovoltaikanlage als Integration in Offshore-Windparks, um die Effizienz bei der Energieerzeugung auf dem offenen Meer zu erhöhen.
26. August 2022
Am Empa haben Wissenschaftler eine biologisch abbaubare Papierbatterie für Einweg-Elektronik auf Basis von Zellulose, Kohlenstoff, Glycerin und Kochsalz entwickelt, die sich innerhalb von zwei…
18. August 2022
Das Berliner Food Tech Unternehmen Bluu Seafood präsentierte der Presse jüngst In-Vitro gezüchtete Fischstäbchen und Fischbällchen. Die Fischalternativen wurden mittels einer einzigen Zellprobe eines…
9. August 2022
Wissenschaftler an der TU Wien haben eine Methode präsentiert, um verwitternden Sandstein mit speziellen Nanopartikeln aus Silikat zu verfestigen und die enormen Kosten zur Restauration zu…
20. Juli 2022
An der Universität von Texas wurde eine Variante des Enzyms PETase entwickelt, mit dem Bakterien Massenkunststoffe für Flaschen und Verpackungen in wenigen Tagen abbauen können.
14. Juli 2022
Daimler Truck testet am seinem Brennstoffzellen-LKW "Mercedes-Benz GenH2" den Einstieg in den emissionsfreier Schwerlastverkehr mit Flüssigwasserstoff.
11. Juli 2022
Der Polestar Design Contest 2022 lädt professionelle Designerinnen und Designer sowie Studierende ein, spannende Konzepte und Ideen für zukünftige Mobilität mit Nachhaltigkeitsansprüchen zu…
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt "Biobattery" Organobleche zur Verstärkung von Batteriegehäusen aus Flachsfasern entwickelt.
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor Ali Harlin eine transparente Folie entwickelt, die zu 100 Prozent aus Zellulose besteht und sich in der Natur ähnlich wie…
24. Juni 2022
Das Berliner Start-Up "Meine Erde" bietet Menschen unter dem Namen "Reerdigung" eine völlig neue Art der Bestattungsform an, indem sie sich nach dem Tod in einer Hightech-Kapsel kompostieren lassen.
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie können programmiert werden und bestimmte Funktionen im medizinischen Bereich erfüllen.
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt, das zur Speicherung von Wärmeüberschüssen in der Hausfassade eingesetzt werden kann und auch die passive Kühlung von…
Nothing found.
Wir benutzen Cookies von Drittanbietern für eine optimale Funktion unserer Seite. Unter „Einstellungen“ haben Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vorzunehmen.