
Snowboard aus Hanf
DuroBast entwickelt Strukturbauteile aus nachwachsenden Rohstoffen
4. November 2024
Hanffasern stehen aktuell für die Möglichkeit zur Umsetzung nachhaltiger Leichtbaukonstruktionen mit nachwachsenden Rohstoffen aus Europa. Im Verbundvorhaben „DuroBast“ wurden biobasierte Materialien entwickelt, die als Werkstoff zur Herstellung von Strukturbauteilen und Sportgeräten wie Snowboards dienen.
Hochfeste Hanfmaterialien mit geringer Feuchteaufnahme
Dieses Snowboard steht für herausragende Performance und setzt gleichzeitig neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit durch die Verwendung von Hanffasern und biobasiertem Epoxidharz. Im Rahmen DuroBast-Verbundprojekt war es das Ziel thermoplastisch umformbare naturfaserverstärkte Kunststoffe (NFK) mit geringer Feuchteaufnahme und verbesserten mechanischen Eigenschaften herzustellen.
Sie sollen in Bereichen eingesetzt werden, die bislang auf Grund unzureichender Festigkeiten und hohem Feuchteaufnahmevermögen für Naturfasern noch nicht zugänglich waren. Als Polymermatrix wurden biobasierte Kunststoffe genutzt, um zu 100 % biobasierten Materialien zu gelangen.
Entlang der Wertschöpfungskette von der Faser bis zur Anwendung erarbeiteten die Projektpartner gemeinsam Lösungswege zur Zielerreichung und übertragen die Projektergebnisse auf die konkreten Anwendungsfelder Automobilinterieur (Türverkleidung), Sportgeräte (Snowboards) und den öffentlichen Transport (Faltenbalg).
Mit seinen innovativen Snowboards aus Hanffasern gewann DuroBast-Projektpartner silbaerg aus Chemnitz den diesjährigen JEC Innovation Award. Nach der Auszeichnung mit dem Natural Fibrenamics Award vom ICNF 2023 im Juli 2023 ist dies bereits die zweite Auszeichnung Entwicklungsarbeiten im Bereich der Naturfasern.
www.durobast.de
www.silbaerg.com
Das Hanf-Snowboard ist Teil unserer Innovationsausstellung „Advanced materials for the circular economy“ vom 12.-14. November 2024 in Jönköping/Schweden.
Bildquelle: Silbaerg
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Trockentransfertechnologie DRYtraec für nachhaltige Batterien
4. Juni 2025
Ein Forscherteam am Fraunhofer IWS hat mit DRYtraec ein revolutionäres…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…