Folienmaterial aus dem Biokunststoff PLA
Materialentwicklung gewinnt Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2024
9. September 2024
Der Großteil des Verpackungsmarktes wird heute immer noch von Polyethylen dominiert. Dieser hat jedoch keine Zukunft mehr, da er einen großen CO2-Fußabdruck hat, sich in der Natur nicht zersetzt und zur Umweltverschmutzung beiträgt. Wissenschaftlern des Fraunhofer IAP ist es gelungen, ein flexibles und recycelbares Folienmaterial auf Basis des Biokunststoffs PLA zu entwickeln.
Flexibles und recycelbares Material für Folienanwendungen
Als erdölbasierter Thermoplast werden konventionelle Folienverpackungen seit Jahrzehnten aus Polyethylen hergestellt. Doch dieser ist nicht biologisch abbaubar und kann nur unter Qualitätseinbußen mechanisch recycelt werden. Der Biopolyester Polylactid (PLA) hingegen ist biobasiert, biologisch abbaubar und lässt sich mit vergleichsweise geringem Energieaufwand chemisch zu Neuware recyceln.
Aufgrund seiner hohen Sprödigkeit eignet er sich in seiner konventionellen Form jedoch nicht für die Herstellung flexibler Einwegverpackungen wie Tragetaschen oder Müllsäcke. Zudem kann PLA heute nur in kontinuierlichen Großanlagen rentabel hergestellt werden, was kleinere Unternehmen als Hersteller bislang ausschließt.
André Gomoll, Dr. Benjamín Rodríguez und Dr. Antje Lieske vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP ist es gelungen, ein flexibles und recycelbares Material für Folienanwendungen auf Basis von PLA zu entwickeln und dessen Kommerzialisierung auch mittelständischen Unternehmen zu ermöglichen. Damit wird dem Verpackungsmarkt ein alternatives, nachhaltiges Material zur Verfügung gestellt.
Die neuartige Klasse von Biokunststoffen wird in Zukunft einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit synthetischer Verpackungen leisten. Neben flexiblen Folienpacklösungen können auch völlig neue Anwendungsfelder erschlossen werden, z.B. im Automobilbereich, in der Textilindustrie sowie in der Additiven Produktion.
Die Forschenden wurden jüngst mit dem Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2024 ausgezeichnet.
Bild: Das neuartige PLA-Material lässt sich auf gängigen Verarbeitungsanlagen ähnlich wie LDPE zu Folien verarbeiten (Quelle: Fraunhofer IAP; Foto: Piotr Banczerowski)
Ölspender aus Schalen von Sonnenblumenkernen
23. September 2024
Mit Solio hat Katherine Lopez einen Ölspender in der Form eines Probiersets aus…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Möbel für die additive Massenproduktion
10. August 2024
Die schwedische Interior-Agentur "Industrial Poetry" untersucht in ihrem…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Perowskit-Solarzellen der nächsten Generation
7. August 2024
Im EU-Forschungsprojekt PEARL erfolgt eine Weiterentwicklung von…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…