Leder aus Industriehanf
Start-Up kooperiert mit Volkswagen für nachhaltiges Fahrzeuginterior
30. August 2024
Der Autokonzern Volkswagen geht eine Kooperation mit dem Start-Up Revoltech aus Darmstadt ein, die die Entwicklung nachhaltiger Materialien auf Basis von Industriehanf zum Inhalt hat. Ziel ist es, entsprechende Oberflächenmaterialien ab 2028 in Volkswagen Modellen verbauen zu können.
Biobasiertes Kunstleder aus Hanfresten
Gemeinsam mit dem Startup Revoltech GmbH arbeitet die Vorentwicklung der Marke Volkswagen an einer Materialinnovation als Substitut für Kunstleder. Dieses besteht aus sogenanntem Industriehanf, der für die Lebensmittelindustrie angebaut wird, und ist ein zu 100% natürliches, rein biologisches Einschicht-Flächenmaterial, genannt LOVR.
Die Abkürzung steht für lederfrei, ölfrei, vegan und reststoffbasiert und wird insbesondere für den Automobilbereich entwickelt. Die Hanffasern werden mit einem Kleber auf rein biologischer Basis in einem Spezialverfahren verbunden und zu einem hochwertigen Oberflächenmaterial verarbeitet.
Das Material ist wegen des regionalen Anbaus vollständig kreislauffähig und kann am Ende des Lebenszyklusses entweder rezykliert oder kompostiert werden. Für die Produktion werden Reststoffe aus der Hanfindustrie verarbeitet, die keine weitere Verwendung mehr haben.
Außerdem kann es auf bereits bestehenden Industrieanlagen gefertigt werden und ist somit schnell skalierbar. Dies ist die Voraussetzung für einen Einsatz in der Großserie.
Bildquelle: Volkswagen AG
Klebstoffe aus Federn
9. Januar 2025
Am Fraunhofer IGB wird derzeit ein Verfahren entwickelt, um mit dem in…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Biogene Zementbaustoffe
28. November 2024
Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist notwendig. Forschende am…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Elektrischer Traktor ONOX
13. Dezember 2024
Der elektrische Traktor von ONOX ermöglicht es Landwirten dank seiner…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…