
Materialinnovationen der Zukunft
Industriellenforum "Spitze bleiben" · Potsdam · Digitalevent
7. Dezember 2021, 17:00–20:00
Materialinnovationen haben eine hohe Bedeutung für das Innovationsgeschehen der Zukunft. So gehen rund 70% aller physischen Produktinnovationen auf neue werkstoffwissenschaftliche Erkenntnisse zurückgeführt.
Im letzten Jahr führten die superelastischen Eigenschaften von Formgedächtnislegierungen zu einem luftfreien Fahrradreifen. In Rostock wurde ein nachhaltiges Reinigungsmittel aus Roter Bete entwickelt. Die erste Kreditkarte aus Holz kommt von einem Start-Up Unternehmen aus der Schweiz.
Mit neuen Materialien an der Schnittstelle zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung wird eine neue Generation von Produkten möglich, die einen disruptiven Charakter haben wird. Werkstoffwissenschaftler und Forscher, Designer und Unternehmer verschieben die Grenzen des Machbaren stetig und bringen Produktinnovationen hervor, die unseren Alltag entscheidend verändern werden.
Auf Einladung von Leonhard Ventures aus Potsdam wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters einige der derzeit spannendsten Materialinnovationen mit großen Potenzialen der Zukunft vorstellen.
Kostenloses Zuhören: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_cUJDIebGTj2BbTywVUoGtQ
Bildquelle: Smart Tire Company
Rohrkolben in wiedervernässten Mooren
6. November 2023
Im Vorhaben RoNNi fördert das Bundesministerium für Ernährung und…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…