
Konsum im Kreislauf
Ambiente 2023 · Conzoom Solutions Academy · Messe Frankfurt
3. Februar 2023, 12:30–13:00
Unsere Wirtschaft befindet sich am Beginn eines Transformationsprozesses hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. In der Idealvorstellung von „Konsum“ werden die zur Verfügung stehenden Ressourcen nicht mehr verbraucht, sondern zirkulieren in biologischen und technischen Kreisläufen, so lange es irgend geht.
Konsum der Zukunft muss im Kreislauf gedacht werden
Unser Umgang mit Materialität wird neu definiert werden müssen. Dabei werden zirkuläre Werkstoffinnovationen benötigt, die ideal mit einem zirkulären Verständnis von klimaneutralem Konsum korrespondieren.
Abfälle existieren in dem neuen Kreislaufdenken nicht mehr. Denn das Ende des einen Produktlebens ist der Beginn eines neuen. So wie die Natur ausnahmslos Wertstoffe enthält, wird Konsum im Kreislauf in Zukunft weiterhin möglich sein.
Auf Einladung der Messe Frankfurt wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters in einem Beitrag der Conzoom Academy, die Rahmenbedingungen für eine neue Kultur von Materialität beschreiben und einige der jüngsten Entwicklungen präsentieren.
Mehr zum Programm der Ambiente: www.ambiente.messefrankfurt.com
Bild: AirMycelium – Schaumstoff aus Pilz für den biologischen Kreislauf (Quelle: Ecovative, USA)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…